01.12.2021 - 7.10 Einführung eines allgemeinen Sozialdienstes (AS...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Die Ausschüsse für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion und r Finanzen sowie der Jugendhilfeausschuss empfehlen, dem Antrag zuzustimmen.

Reduzieren

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:

 

Der Oberbürgermeister wird gebeten zu prüfen, wie und wann im Stadtteil Schlaatz ein Allgemeiner Sozialdienst (ASD) etabliert werden kann.

Dieser soll eine Anlaufstelle sein für Menschen mit Bedarfen an sozialen Hilfen, denen eine entsprechende Hilfe oder wirtschaftliche Unterstützung vermittelt werden muss. Der Allgemeine Sozialdienst dient somit als netzwerkübergreifende Vermittlungsstelle, um die vielfältigen staatlichen (Hilfe zur Erziehung, Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfen u.v.a.) und städtischen Hilfen der Landeshauptstadt (soziale Beratungsangebote) zu vermitteln. Der ASD ist auch aufsuchend mit Hausbesuchen tätig und kooperiert mit den einschlägigen sozialen Diensten.

Der Schlaatz soll als Modellprojekt starten und sukzessive soll der ASD dann auf alle Stadtteile ausgeweitet werden.

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen