02.03.2022 - 6.13 Kinder- und Jugendbudget für Potsdam umsetzen

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt, dem Antrag mit Änderungen und Ergänzungen im 1. und 3. Absatz, wie folgt zuzustimmen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zeitnah eine Förderrichtlinie vorzulegen, eine Lösung zu entwickeln, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, für ihre Ideen, Projekte und Vorhaben unkompliziert Gelder aus dem schon vorhandenen Kinder- und Jugendbudget zu beantragen.

 

 

Dem Jugendhilfeausschuss sollen die Fortschritte in dieser Sache im rz Mai 2022 berichtet werden.

 

Abstimmung:

Die vom Jugendhilfeausschuss empfohlenen Änderungen und Ergänzungen werden

 

mit Stimmenmehrheit angenommen.

 

 

Anschließend wird der so geänderte Antrag zur Abstimmung gestellt:

 

Reduzieren

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zeitnah eine Förderrichtlinie vorzulegen, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht für ihre Ideen, Projekte und Vorhaben, unkompliziert Gelder aus dem schon vorhandenen Kinder- und Jugendbudget zu beantragen.

 

Das Beantragungsverfahren für Kinder- und Jugendinitiativen muss niedrigschwellig und fehlerfreundlich sein. Sie sollen die Mittel für ihre Projekte selbstverwalten können, mit der Auflage einer unkomplizierten Abrechnung in Form einer einfachen Belegliste.

 

Dem Jugendhilfeausschuss sollen die Fortschritte in dieser Sache im Mai 2022 berichtet werden.

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen