04.05.2022 - 7.3 Erhöhung des Budgets für PLuS-Projekte

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt, dem Antrag in der neu­en Fassung der Fraktion DIE aNDERE vom 15.02.2022 einschließ­lich folgender Änderungen und Er­gänzungen zuzustimmen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bis zum 31.10.2022 eine Evaluation der durchgeführten Projekte durchzuführen, unter Beteiligung der AG Jugendförderung sowie der Lenkungsgruppe Schule-Jugendhilfe Kriterien für die Auswahl der beantragten Projekte zu erarbeiten sowie die bestehende Förderrichtlinie weiterzuentwickeln.

 

Entsprechend der Ergebnisse der Evaluation Dazu soll die Landeshauptstadt Potsdam zukünftig ein bedarfsgerechtes erhöhtes Budget bereitstellen, das sowohl den Bedarfen der Kinder und Jugendlichen, als auch den gestiegenen Schüler:innenzahlen sowie dem Neu- und Ausbau von Schulstandorten entspricht.

 

Daraus resultierend soll Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bei der Erstellung des Haushaltsentwurfes 2023 sichergestellt werden sicherzustellen, dass die unterrichtsergänzenden PLuS-Projekte für die Zusammenarbeit von Jugendförderträgern mit Schulen bedarfsgerecht finanziert werden.

 

Der Jugendhilfeausschuss und die Stadtverordnetenversammlung sind spätestens im November 2022 über den Sachstand zu unterrichten.

 

 

Der Ausschuss für Finanzen empfiehlt, dem Antrag zuzustimmen.

 

Abstimmung:

Die vom Jugendhilfeausschuss empfohlenen Änderungen und Ergänzungen werden

 

mit Stimmenmehrheit angenommen.

 

 

Anschließend wird der so geänderte Antrag zur Abstimmung gestellt:

 

 

Reduzieren

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bis zum 31.10.2022 eine Evaluation der durchgeführten Projekte durchzuführen, unter Beteiligung der AG Jugendförderung sowie der Lenkungsgruppe Schule-Jugendhilfe Kriterien für die Auswahl der beantragten Projekte zu erarbeiten sowie die bestehende Förderrichtlinie weiterzuentwickeln.

 

Entsprechend der Ergebnisse der Evaluation soll die Landeshauptstadt Potsdam zukünftig ein bedarfsgerechtes Budget bereitstellen, das sowohl Kinder und Jugendlichen, als auch den gestiegenen Schüler:innenzahlen sowie dem Neu- und Ausbau von Schulstandorten entspricht.

 

Daraus resultierend soll bei der Erstellung des Haushaltsentwurfes 2023 sichergestellt werden, dass die unterrichtsergänzenden PLuS-Projekte für die Zusammenarbeit von Jugendförderträgern mit Schulen bedarfsgerecht finanziert werden.

 

Der Jugendhilfeausschuss und die Stadtverordnetenversammlung sind spätestens im November 2022 über den Sachstand zu unterrichten.

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen