07.09.2022 - 6.4 Erinnerungsorte der Kolonialgeschichte

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Der Ausschuss für Kultur empfiehlt, dem Antrag mit folgender Ergänzung im 3. Absatz zuzustimmen:

 

 

 

Dabei soll die Zusammenarbeit mit wissenschaft­lichen und kulturellen Einrichtungen sowie mit zivilgesellschaftlichen und antirassistischen Initiativen angestrebt werden.

 

 

Abstimmung:

Die vom Ausschuss für Kultur empfohlene Ergänzung wird

 

mit Stimmenmehrheit angenommen.

 

 

Abstimmung:

Die vom Oberbürgermeister vorgeschlagene Terminanpassung auf Januar 2023 wird

 

mit Stimmenmehrheit angenommen.

 

 

Anschließend wird der so geänderte Antrag zur Abstimmung gestellt:

 

Reduzieren


Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zu untersuchen, welche der Potsdamer Straßen, Plätze und Einrichtungen Namen tragen, die im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialgeschichte stehen.

 

Außerdem soll geprüft werden, welche Orte in der Stadt besonders geeignet sind, um dort Lern- und Erinnerungsorte zu etablieren und über die Kolonialgeschichte zu informieren.

 

Dabei soll die Zusammenarbeit mit wissenschaft­lichen und kulturellen Einrichtungen sowie mit zivilgesellschaftlichen und antirassistischen Initiativen angestrebt werden.

 

Die Stadtverordnetenversammlung soll im Januar 2023 zum ersten Mal über den Sachstand informiert werden.

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen