07.09.2022 - 6.16 Schaffen von Wohnraum in Potsdam

Beschluss:
abgelehnt
Reduzieren

Der Ausschuss r Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion empfiehlt, den Antrag abzulehnen.

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes empfiehlt, den Antrag als durch Verwaltungshandeln erledigt zu erklären.

 

Der Stadtverordnete Eichert, CDU, bringt die Fassung vom 23.08.2022 ein, die anschließend zur Abstimmung gestellt wird:

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt:

  1. Bis 2024 sind die Voraussetzungen r den Bau von 1200 Wohnungen und bis 2029 r weitere 5000, davon jeweils möglichst viele Sozialwohnungen, zu schaffen.
  2. Die stadtverträglichen Nachverdichtungen sollen zudem planerisch, z.B. durch Bereichsentwicklungspläne (BEP) gesichert werden.
  3. Ein Konzept r die Entwicklung von Wohnraum zu erstellen. Dabei sind u.a. r die im Grundstücksmarktbericht von 2017 und in der Anlage zur DS 21/SVV/0569 Mitteilungsvorlage über Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam Fortschreibung Juni 2020 genannten sowie wie darüber hinaus aktuelle vorhandenen Potentialflächen einzubeziehen.  Eigentümern und Anwohner sind wo immer glich und nötig einzubeziehen.
  4. Mit den Eigentümern des derzeit ungenutzten Wohnraums Kontakt aufzunehmen und Verhandlungen darüber zu hren, diesen Wohnraum glichst bald wieder auf dem Wohnungsmarkt anzubieten.

Dem Ausschuss r Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion ist ab Herbst 2022 jedes Quartal über die Umsetzung des Auftrages zu berichten.


 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mit Stimmenmehrheit abgelehnt.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage