09.11.2022 - 6.7 Einrichtung einer Online-Plattform Senior:innen...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Der Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion empfiehlt, dem Antrag zuzustimmen.

 

Reduzieren

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, darauf hinzuwirken, dass die Projektidee einer Online-Plattform Senior:innennetz Potsdam eingerichtet wird.

 

Dies soll in einer ersten Phase für Pflegebedürftige und deren Angehörige und Unterstützer:innen ausgerichtet werden, mit dem Ziel der Förderung der kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Pflegebedarf und ihrer Angehörigen. Die Online-Plattform soll sämtliche Freizeitangebote, Veranstaltungen und Orte, speziell für Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörigen potsdamweit bündeln und möglichst barrierefrei zugänglich machen. Der Eintrag auf der Plattform soll kostenfrei sein und so nicht-kommerzielle Angebote in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und deren Reichweite erweitern.

 

In diese Plattform integriert werden sollen zunächst die Themenfelder Begegnung, Bewegung und Gesundheit, Alltagshilfen und Ehrenamt, Rund um die Pflege einschließlich eines „Online-Pflegeplatzfinders“, einschließlich von links in bereits bestehende Pflegeplatzfinder (z.B. der AOK) und Beratungsangebote. Sie soll konzeptionell und technisch kontinuierlich durch die Installation einer Steuerungsstruktur weiterentwickelt werden.

 

Die Zusammenarbeit mit Projekten zur Förderung der digitalen Teilhabe, wie zum Beispiel den Digital-Lots:innen oder Kurse für Einsteiger:innen verschiedener Bildungsträger in Potsdam (Akademie 2. Lebenshälfte, Urania, usw.) soll Teil des integrierten Ansatzes sein.

 

Mittelfristig soll in einer zweiten Phase die Palette um Angebote speziell für Senior:innen insgesamt erweitert werden.

 

Der Stadtverordnetenversammlung ist im Januar 2023 Bericht zu erstatten.

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen