19.09.2022 - 4 Bürgerfragen

Reduzieren

Es gibt eine rege Diskussion zwischen den Bürger*innen und dem Vertreter der Stadt und der VIP.

 

Folgende Punkte sollen berücksichtigt werden:

 

-          Die Route durch Golm und über das Alte Rad sowie der Amundsenstraße sollte wieder in die alte Busführung über Bornim geändert werden.

-          Am Wochenende ist der Anschluss von der Regionalbahn zum Bus 612 Richtung Grube nicht gewährleistet. Hier sind die Grubener*innen abgeschnitten.

-          Mit dem Schulbus um 7:46 ab Schlänitzseeer Weg kommen die Grundschüler*innen regelmäßig zu spät zum Unterricht. Der Bus sollte bereits um 7:30 Uhr abfahren, damit die Pünktlichkeit der Schüler*innen auch bei starkem Verkehrsaufkommen gewährleistet ist.

-          Auch die Verbindung am Nachmittag zurück von der Grundschule ist ungünstig. Hier müssen die Schüler*innen in Golm umsteigen, dabei gibt es immer wieder Anschlussprobleme. Hier schlagen die anwesenden Eltern vor, wie am Morgen einen separaten Schulbus einzusetzen. Frau Thiering weist darauf hin, dass es eine gesetzliche Vorgabe gibt, die vorschreibt, dass die Schulverbindung bei Grundschülern ohne Umsteigen zu gewährleisten ist.  Herr Weber wird sich diesbezüglich erkundigen und dem Ortsbeirat über das Ergebnis unterrichten.

-          Die Umsteigemöglichkeit an der Haltestelle Kirschallee in die Straßenbahn ist regelmäßig nicht gegeben. Der Bus fährt in die Wendeschleife und die Straßenbahn fährt in diesem Moment ab.

-          Die Anwesenden bitten um eine bessere Kommunikation der Fahrplanänderung, denn alle wurden von der neuen Linienführung überrascht und hatten im Vorfeld keine Informationen wahrgenommen.

Frau Schmidt schlägt eine Info-Anzeige auf den Monitoren im Bus vor.

Gern ist auch Herr Gutschmidt bereit die Informationen über den Emailverteiler im Ort weiterzuleiten. Hier gibt es ein breites Einverständnis bei den Anwesenden.

 

Herr Karge und Herr Weber nehmen die angesprochenen Punkte auf und werden diese im Rahmen der Interessenabwägung und der finanziellen Möglichkeiten bei der neuen Fahrplanerstellung berücksichtigen.

 

Herr Weber führt aus, dass aktuell von der Stadt eine Machbarkeitsstudie für neue Straßenbahntrassen in Auftrag gegeben wird.  

 

Weitere Bürgerfragen erfolgten zum Parkverbot im Kreuzungsbereich der Neuen Dorfstraße, der Tempo 30 Zone im Schlänitzseeer Weg, zum Lückenschluss Radweg vom Kreisverkehr zum Wissenschaftsstandort Golm sowie zur Beratung hinsichtlich erneuerbaren Energien im Ortsteil.