23.11.2022 - 4.3 Wissenstransfer für Potsdam - Fortführung der Z...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

In der Diskussion erfolgt die Verständigung betr. der finanziellen Auswirkungen sowie rdermöglichkeiten sowie die Klärung der Fragen Sicherstellung der Barrierefreiheit und

Stand der Umsetzung.

 

Im Ergebnis wird die Drucksache zur Abstimmung gestellt.

Reduzieren

Der Ausschuss für Finanzen empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung wie folgt zu beschließen:

 

Der in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) am 02.05.2012 gefasste Beschluss, sich finanziell am Betrieb und Unterhaltung des Hauses der Wissenschaft in der 4. Etage des Bildungsforums (heute Wissenschaftsetage WIS im Bildungsforum) zu beteiligen, wird bestätigt.

 

Die LHP beteiligt sich am dem Jahr 2023 für zunächst weitere 5 Jahre an dem Betrieb der Wissenschaftsetage im Bildungsforum.

 

Die Zahlung erfolgt als zweckgebundene Zuwendung an den Verein proWissen Potsdam.

 

r die Jahre 2023 - 2028 wird weiterhin ein Sockelbetrag in Höhe von 270.000 Euro (Betrieb WIS 190.000 Euro + Wissenschaftskommunikation 80.000 Euro) gezahlt.

 

r die Laufzeit des Smart-City Projektes Potsdam Lab wird von 2023 - 2026 ein zusätzlicher Personal- und Sachkostenzuschuss in Höhe von 139.000 Euro sowie ein Ausgleichsbetrag in Höhe von 11.000 Euro für Tariferhöhungen gezahlt.  

 

Anhand der Abrechnung des ersten Betriebsjahres 2023 wird die Höhe des finanziellen Zuschusses evaluiert und für die Jahre 2024-2026 angepasst wobei die Höhe des über den Sockelbetrag hinausgehenden Zuschusses auf höchstens 139.000 Euro für Sach- und Personalkosten gedeckelt ist.  

 

Das Smart-City Projekt wird in der ersten Hälfte des Jahres 2026 unter Mitwirkung des Digitalisierungsrates evaluiert und der Stadtverordnetenversammlung eine Fortführungsprognose des PotsdamLab in Zusammenarbeit mit ProWissen, zunächst bezogen auf die die Jahre 2027-2028, zum Beschluss vorgelegt.

 

Die Stadtverordnetenversammlung appelliert an die Mitglieder im Verein ProWissen zu prüfen, wie auch sie einen Beitrag zur Sicherung von ProWissen als einzigartige Plattform für die Wissenschaftskommunikation und den Wissenstransfer leisten können. 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:  7

Ablehnung:  1

Stimmenthaltung 0

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage