13.12.2022 - 3.9 Berücksichtigung der Stadtklimakarte in der Sta...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Frau Lippert (Koordinierungsstelle Klimaschutz) bringt die Vorlage ein. Die Stadtklimakarte dient als Instrument für die gesamte Landeshauptstadt Potsdam, nicht nur für die Bauleitplanung. An dieser Stelle ist der Titel nicht korrekt.

 

 

Der Vorsitzende stellt die Vorlage zur Abstimmung.

 

 

Reduzieren

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung wie folgt zu beschließen:

 

 

  1. Das erarbeitete Gutachten zur „Stadtklimakarte“ (Kartenmaterial und Endbericht) zu den Wetterereignissen Hitze und Starkregen soll zukünftig als Grundlage für eine klimasensible, an den Klimawandel angepasste Stadtentwicklung dienen und dafür in den aktuellen und zukünftigen Planungsprozessen Berücksichtigung finden. Die Beratung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen im Bestand und im Neubau erfolgt integriert in der Fläche und im Siedlungsraum und wird durch die jeweiligen Facheinheiten ausgeführt.

 

  1. Zur Information der Bevölkerung wird das erarbeitete Gutachten mit Karten- und Berichtsmaterial auf den Seiten der LHP (www.potsdam.de) veröffentlicht. Das dient vor allem der Sensibilisierung für die genannten Themen Hitze und Starkregen, den damit verbundenen Risiken und eröffnet darüber die Möglichkeit zur Selbstvorsorge.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig angenommen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage