30.08.2023 - 5.1 Begleitung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Bei...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Frau Meier, führt zum aktuellen Stand aus, dass von den eingegangenen Bewerbungen 3 Bewerber geeignet seien und eingeladen werden. In der Zwischenzeit gebe es eine Lösung für den Seniorenbeirat, der so lange von der Kollegin aus dem Fachbereich 38 betreut werde, die auch den Migrantenbeirat begleitet. Diese Unterstützung werde bis zur Einstellung einer neuen Kollegin, eines neuen Kollegen erfolgen. Im Weiteren gebe es die Organisationsuntersuchung zur Zuordnung der Beiräte.

 

Herr Jetschmanegg, Leiter des Geschäftsbereiches Zentrale Verwaltung, führt aus, dass es laut des zur Verfügung stehenden Gutachtens den Vorschlag gebe, für jeden Beirat einen Stellenanteil von 0,75 vorzuhalten. Damit werde noch eine halbe Stelle benötigt.

 

Frau Dr. Müller und Herr Wollenberg stellen Nachfragen zu den Stellenanteilen und bitten, das Ergebnis des Gutachtens im Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Inklusion (GSWI) vorzustellen. Nachdem Herr Dr. Scharfenberg für eine Beschlussfassung plädiert, bittet Frau Dr. Müller um eine regelmäßige Berichterstattung im GSWI.

 

 

Reduzieren

Der Hauptausschuss beschließt:

 

Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, für die fachlich qualifizierte Begleitung des Senior:innenbeirats und des Migrant:innenbeirats, sowie des Beirats für Menschen mit Behinderungen jeweils eine Stelle im Umfang von 30h zur Verfügung zu stellen. Die Mitarbeiter:innen der Verwaltung sollen die ehrenamtliche Arbeit der Beiräte begleiten, beraten, unterstützen und organisatorische Aufgaben übernehmen. Sie sind in einem Fachbereich anzuordnen, um sich im Falle von Krankheit und Urlaub gegenseitig vertreten zu können.  

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:

14

Ablehnung:

  0

Stimmenthaltung:

  1

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage