30.08.2023 - 4 Verlängerung der temporären Nutzung des Rechenz...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Herr Kümmel, Leiter der Geschäftsstelle Bauen und Projekte erörtert anhand einer Powerpoint-Präsentation (dem Tagesordnungspunkt im Ratsinformationssystem als Anlage beigefügt) die Vorlage. Die notwendigen Prüfschritte sind erfolgt und die Verlängerung der Nutzung kann bis 2026 erfolgen. Nach Beantwortung von Nachfragen, u.a. bezüglich der Kosten, wird die Vorlage zur Abstimmung gestellt.

 

Reduzieren

Der Hauptausschuss beschließt:

 

  1. Zur Verlängerung der temporären Nutzung des Verwaltungsgebäudes des Rechenzentrums als Kunst- und Kreativhaus bis 31.01.2026 trägt die Landeshauptstadt Potsdam den daraus resultierenden notwendigen Mehraufwand. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel von 80.000 Euro werden über überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im Produktkonto 2840202.5315000 (Kultursteuerung - Zuschüsse für laufende Zwecke an verbundene Unternehmen) im Haushaltsjahr 2023 finanziert. Diese überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen werden genehmigt. Die Deckung des Mehrbedarfs erfolgt aus Minderaufwendungen im Produktkonto 2520200.5231500 – Mieten an KIS des Geschäftsbereichs 2.

 

  1. Der Nachtrag zur Vereinbarung mit der Stiftung Garnisonkirche zur weiteren temporären Nutzung des Rechenzentrums bis 31.01.2026 für das Verwaltungsgebäude des Rechenzentrums, Dortustraße 46, gemäß Anlage 1 wird genehmigt.

 

Reduzieren

 

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:

13

Ablehnung:

  1

Stimmenthaltung:

  1

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen