27.09.2023 - 4.10 Transparenz Kommunale Wärmeplanung

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität empfiehlt, dem Antrag mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

 

Zur Erhöhung der Akzeptanz und Identifizierung mit den größten Problemen unserer Zeit, ist ein Konzept zu entwickeln, wie sind die Bürgerinnen und Bürger sowie die Akteure auf dem Immobilienmarkt und Wohnungsbesitzer aktiv bei der Erarbeitung einbezogen werden können einzubeziehen.

 

Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität ist regelmäßig, spätestens alle 3 Monate über den Bearbeitungsstand zu unterrichten.

 

Der Oberbürgermeister stellt den Antrag einschließlich der Änderungen aus dem Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Der Hauptausschuss empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung, wie folgt zu beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bei der Erarbeitung der kommunalen Wärmeplanung die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig und kontinuierlich über die Planungen zu informieren. Neben der Berichterstattung in den Ausschüssen Klima Umwelt und Mobilität; Partizipation, Transparenz und Digitalisierung und Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes sind die Ortbeiräte in regelmäßigen Abständen über den Planungsstand zu informieren.

 

Zur Erhöhung der Akzeptanz und Identifizierung mit den größten Problemen unserer Zeit, ist ein Konzept zu entwickeln, wie sind die Bürgerinnen und Bürger sowie die Akteure auf dem Immobilienmarkt und Wohnungsbesitzer aktiv bei der Erarbeitung einbezogen werden können einzubeziehen.

 

Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität ist regelmäßig, spätestens alle 3 Monate über den Bearbeitungsstand zu unterrichten.


 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig angenommen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage