07.02.2023 - 3.13 Tourismuskonzept der Landeshauptstadt Potsdam

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Frau Dr. Sommer (Bereich Marketing) bringt die Vorlage ein.

 

 

Der Vorsitzende stellt die Vorlage zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung wie folgt zu beschließen:

 

 

  1. Das aktualisierte und überarbeitete Tourismuskonzept (TK) r die Landeshauptstadt Potsdam (s. Anlage) bildet die Grundlage für die weitere touristische Arbeit in Potsdam. Es ist wesentliche Handlungsgrundlage für die Arbeit der LHP und der betrauten Gesellschaft. Im Fokus liegt die Bearbeitung der gekennzeichneten Schlüsselprojekte.

 

  1. Das neue TK verzichtet auf die Ausweisung unterschiedlicher Szenarien (realistisch, optimistisch, pessimistisch), weil sich diese Methodik als zu unflexibel erwiesen hat. Neu eingeführt wurden eine Mission sowie übergeordnete Leitlinien r die Tourismusentwicklung der LHP. Der Fokus auf Tourismus als Querschnittsaufgabe wird unterstrichen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfordert die Mitwirkung aller Geschäftsbereiche der LHP sowie der touristischen und kulturellen Partner.

 

  1. Das Konzept wird fortlaufend evaluiert und fortgeschrieben.

 

  1. Die Stadtverordnetenversammlung ist mindestens einmal im Jahr schriftlich über die Umsetzung des TK und dessen Weiterentwicklung zu informieren.

 

  1. Zur Umsetzung des Tourismuskonzepts wird die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH eine Lenkungsgruppe bilden, mit dem Ziel ein ganzheitliches Marketing für die Landeshauptstadt Potsdam zu realisieren und die Themen Stadt-, Standort-, Kultur- und Tourismusmarketing stärker zu vernetzen.

 

  1. Das angestrebte hohe Niveau der Tourismusentwicklung und des Tourismusmarketings sowie die Umsetzung der damit verbundenen Maßnahmen ist nur in enger Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Potsdam mit der Tourismuswirtschaft und durch ein stärkeres personelles und finanzielles Engagement der Tourismuswirtschaft sowie der vom Tourismus profitierenden Wirtschaftsbereiche und Akteure zu erreichen. In diesem Kontext sind alternative bzw. ergänzende Finanzierungsmodelle zu prüfen. Die Stadtverordnetenversammlung ist über das Ergebnis der Prüfungen zu informieren. Diese Information ist mit konkreten Handlungsempfehlungen zu untersetzen

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen zur Vorlage