19.01.2023 - 3 Anliegen und Fragen von Kindern und Jugendliche...

Reduzieren

Zu 3.1 Anliegen und Fragen von Kindern und Jugendlichen und Bericht des Vertreters aus dem Kreisschülerrat

 

Herr Bulgrin hat kein Anliegen mitgebracht und der Kreisschülerrat tagt erst am 20.01.2023.

 

Zu 3.2 Aktuelles aus dem Fachbereich 33 (Öffentlicher Gesundheitsdienst)

Frau Hayn informiert, dass gemäß der Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für sozial und gesundheitsfördernde Maßnahmen in der Landeshauptstadt Potsdam für das Jahr 2023, zwei Angebote eine große Schnittmenge zur Jugendhilfe haben:

a) Fachstelle für seelische Gesundheit für Kinder und Jugendliche und

b) Lotsen- und Beratungsstelle für psychische Gesundheit in Potsdam.

Mit diesen Angeboten werden lange bekannte Bedarfslücken in der LHP geschlossen. Die Angebote werden zunächst über die Projektförderung bezuschusst.

Es werden Vorstellungen dieser beiden Angebote in allen drei Fach-AGen nach § 78 SGB VIII (HzE, Jugendförderung und Kita) erfolgen.

 

Der Fachbereich 33 veröffentlicht ein Interessenbekundungsverfahren zur Schaffung einer Fachstelle für Medienkompetenz an Grundschulen. Damit wird das langjährig finanzierte Projekt „reflect“ verstetigt (siehe Maßnahme im 3. Suchtaktionsplan 20/SVV/1262). Der Betrieb ist zunächst vom 01.03.2023 bis 31.12.2025 befristet.

 

Außerdem wurde digital ein Save the date für das angekündigte Fachgespräch zu „Mental health“ versandt. Interessierte sollten sich den 22.03.2023 im Kalender reservieren. Die Veranstaltung wird von 09:00 bis 15:00 Uhr in der Villa Bergamann stattfinden.

 

Zum Abschluss verkündet Frau Hayn, dass sie ihr Beschäftigungsverhältnis in der Stadtverwaltung zum Monatsende beendet. Auf Nachfrage ergänzt sie, dass eine Nachfolge noch nicht geklärt sein kann, da jetzt erst ausgeschrieben werden wird. Der JHA wünscht Frau Hayn für ihre weitere Arbeit in der Prävention viel Erfolg und bedauert das Weggehen.

 

Zu 3.3 Klausur des JHA

Herr Reimann schlägt für die JHA-Klausur den 03. März 2023 ab 15:00 Uhr vor. Zuvor wird in der Stadtverordnetenversammlung am 01.03.2023 der Haushalt eingebracht. Daher ist die zügige anschließende Befassung ein günstiger Zeitpunkt. Vorschlag zur Dauer: bis max. 20:00 Uhr. Also Durchführungsort kann der Treffpunkt Freizeit dienen. Es gibt keine Einwände.

Reduzieren