16.02.2023 - 5.5 Vorlage der aufbereiteten Ergebnisse bezüglich ...

Reduzieren

Herr Pfeiffer trägt vor, dass der Antrag unter dem Fokus der Potentiale und Möglichkeiten von multiprofessioneller Kooperation/Teams am Setting Schule durchgeführt wurde. Elemente der Veranstaltung Multiprofessionelle Teams und die Zusammenarbeit am Lebensort Schule vom 01.09.2022 seien Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele und Workshops gewesen, die der Erarbeitung von Ideen und Ansätzen dienten. Klar herausgearbeitet wurde die Vielfalt der schulbezogenen Unterstützungslandschaft in Potsdam. Daraus resultierte als ein Kernthema die Frage, wie diese Ressourcen noch besser für eine kindgerechte Förderung genutzt werden können. Weiterhin wurde auf fehlende Angebote und Lücken im Kooperationssystem der Bildungs- und Jugendhilfesysteme verwiesen (z.B. präventive, niedrigschwellige Familienberatung, unzureichende Kooperation Kita/Hort-Grundschule, zu geringe Anzahl an Schulpsychologen).  

 

Anhand der Veranstaltungsergebnisse wurden folgende Handlungsfelder identifiziert:

 

  1.                Bedarfsgerechte Planung von Angeboten in der Gesundheitsfürsorge und Jugendhilfe
  2.                Unterstützungsstrukturen für die Präventionsförderung in Schulen
  3.                Anwendung und Weiterentwicklung multiprofessioneller Kooperationsformen in

 Schulen

  1.                Transparenz von Bildungs- und Jugendhilfeangeboten
  2.                Ausbau der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit in der Verwaltung
  3.                Pventive Familienbildung r Sorgeberechtigte mit Kindern im Vorschul- und

Schulalter

Die Zusammenfassung und Maßnahmen werden der Niederschrift beigefügt (siehe Anlage).

Reduzieren

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen