23.11.2023 - 6.1 Jugendarbeit in Babelsberg und Zentrum Ost

Reduzieren

Frau Birgit Ukrow, Jugendhilfeplanerin des Fachbereiches 23 Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam berichtet zum Tagesordnungspunkt. Sie bezieht sich auf den Brief des Regionalen Arbeitskreises (RAK) der Jugendhilfe Babelsberg/Zentrum Ost vom März 2023 (Anlage 1). Man betrachte diesbezüglich Daten - rein statistisch wäre kein brisanter Zuwachs an jungen Menschen im Sozialraum 4 (Babelsberg, Zentrum Ost, Klein Glienicke) im gesamtstädtischen Vergleich zu erkennen. Für eine weitere Personalstelle in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Babelsberg habe es in den letzten Jahren keine Planung gegeben, da die Mittel bereits limitiert seien. Zusätzliche Ressourcen müssten vor allem für den stark wachsenden Norden Berücksichtigung finden. Eine Rückführung beziehungsweise anderweitige Verteilung der der Arche per Beschluss im Dezember 2020 im Jugendhilfeausschuss zur Verfügung gestellten Mittel für eine zusätzliche Stelle, sei nicht geplant.

 

Frau Ukrow ergänzt auf Nachfrage von Frau Frenkler zum genannten Beschluss, dass die geplante Evaluation der Verschiebung der Stelle in 2022 aus personellen Gründen nicht stattgefunden habe.

 

Herr Reimann vereinbart gemeinsam mit Herrn Ströber, dem Vorsitzenden des Unterausschusses Jugendhilfeplanung, dass man das Thema erneut im Unterausschuss behandeln und dort vereinbaren werde, wie es diesbezüglich weitergehe. Frau Tietz erinnert daran, dass man die genannten Informationen an den RAK der Jugendhilfe Babelsberg/Zentrum Ost weitergeben müsse.