14.02.2023 - 2 Feststellung der Anwesenheit sowie der ordnungs...

Reduzieren

Zu Beginn der Sitzung sind 4 stimmberechtigte Ausschussmitglieder und stellvertretende Ausschussmitglieder anwesend. Die Ladung erfolgte ordnungsgemäß.

 

Frau Lange stellt folgende Rederechte zur Abstimmung:

 

Herr Ron Bulgrin soll zukünftig als beratendes Mitglied in Funktion des Jugendbeirats (in Gründung) am Ausschuss teilnehmen und daher heute schon uneingeschränktes Rederecht zu den TOPs erhalten.

TOP 3.7  Herr Prof. Hobohm, Vorsitzender der Potsdamer Bibliotheksgesellschaft

TOP 3.8 Frau Buschner, Kobra.net

TOP 4.6 Herr Hähle, Schulleiter OSZ I

TOP 5.1 Herr Blum, Schulleiter Humboldt-Gymnasium (1)

  Frau Gronke-Herrmann, Schulleiterin Grundschule am Telegrafenberg (43)

  Herr Ronneburger, Elternvertreter Grundschule am Telegrafenberg (43)

 

Zur Abstimmung der Rederechte sind 6 von 9 stimmberechtigte Ausschussmitglieder und stellvertretende Ausschussmitglieder anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist somit hergestellt. Den Rederechten wird einstimmig zugestimmt.

 

Frau Lange stellt folgende Änderung zur Tagesordnung zur Abstimmung:

 

TOP 3.8 - Modellprojekt „Poollösung zur Schulassistenz“ und TOP 4.4 - Vorlage der aufbereiteten Ergebnisse bezüglich Fachgespräch zur Verbesserung der Bildungs- und Förderungsqualität an Potsdamer Schulen werden vorgezogen, da Frau Kitzmann im Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion erwartet wird.

TOP 5.1 Entwicklung am Standort Telegrafenberg folgt anschließend.

 

TOP 3.6 Rahmenplan Golm 2040 und TOP 4.8 Bildungsbericht Übergang Schule-Beruf werden zurückgestellt.

 

TOP 3.4 Bad für den Norden der LH Potsdam und TOP 3.5 Kiez-Schwimmbad Nord verbindlich in die Planung aufnehmen sollen gemeinsam behandelt werden.

 

Den Änderungen in der Reihenfolge zur Tagesordnung wird einstimmig zugestimmt.

 

Gegen die Niederschrift vom 20.12.2022 gibt es keine Einwände. Der Niederschrift wird einstimmig zugestimmt.