14.02.2023 - 3.8 Modellprojekt "Poollösung zur Schulassistenz"

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Frau Dr. Haase stellt die Poollösung für Assistenzen in Schulen anhand einer Präsentation (siehe Anlage) vor.

 

In der sich anschließenden Diskussion hinterfragt man die Strategien für die Personalgewinnung, die Finanzierungs-/ und Förderglichkeiten, den Verteilungsschlüssel, die konzeptionelle Verankerung des Projektes. Auch auf die Qualifizierung der Assistenzkräfte wird eingegangen. Für Eltern werde die Antragsstellung erleichtert, lediglich in Einzelfällen müssen bei speziellen Bedarfen Anträge auf eine Assistenzkraft gestellt werden. Insgesamt seien sich alle Beteiligten einig, dass diese Poollösung ein Mehrgewinn sei und bedanken sich bei den beteiligten AkteurInnen.

Reduzieren

Der Ausschuss für Bildung und Sport empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung wie folgt zu beschließen:

 

Durchführung des zeitlich begrenzten Modellprojektes „Poollösung zur Schulassistenz“ in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025 und 2025/2026 an den folgenden drei Schulen der Landeshauptstadt:

-          Evangelische Grundschule Babelsberg

-          Karl-Foerster-Schule (Grundschule)

-          Fontane Oberschule mit Primarstufe

(geplanter Zeitraum des Modellprojektes 01.08.2023 bis 31.07.2026).

 

Um die in Aussicht stehenden Landesmittel zur anteiligen Finanzierung zu sichern, sollen im laufenden Aufstellungsprozess zum Doppelhaushalt 2023/2024 die entsprechenden städtischen Mittel in Höhe von 64.000 € berücksichtigt werden.

 

Über die jährlichen Evaluationsergebnisse ist die Stadtverordnetenversammlung über eine Mitteilungsvorlage zu informieren.


 

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen