16.05.2023 - 4.8 Ü1/Ü7/Ü11-Verfahren

Reduzieren

Ü1-Verfahren

Herr Dörnbrack vom Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel berichtet, dass die Weidenhof-Grundschule (Grundschule 40) eine dritte erste Klasse eröffnen werden würde. 48 Kinder hätten weder im Erst- noch im Zweitwunsch eine Schule erhalten. Diesen Kindern ständen noch 74 freie Plätze an verschiedenen Schulen zur Auswahl. Am 26.05.2023 würden die Aufnahmebestätigungen sowie die Zuweisungen durch das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel erfolgen.

 

Ü5-Verfahren

Herr Dörnbrack vom Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel berichtet, dass alle Schulen mit Leistungs- und Begabungsklassen die erforderlichen Anmeldungen von mindestens 25 Schülerinnen und Schülern erreicht hätten, so dass überall die Klassen eingerichtet werden konnten.

 

Ü7-Verfahren

Herr Dörnbrack vom Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel berichtet, dass aufgrund der anfänglich für 150 Schülerinnen und Schüler fehlenden Plätze an Gymnasien in Abstimmung mit der Verwaltung eine zusätzliche Klasse  am Hannah-Arendt-Gymnasium (Gymnasium 5), am Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg (Gymnasium 21), am Humboldt-Gymnasium (Gymnasium 1)  sowie am Gymnasium Potsdam Pappelallee/Reiherweg (Gymnasium 14) jeweils eine Klasse mit 28 Schülerinnen und Schülern mehr eingerichtet worden wäre. Danach hätten etwa 20 Schülerinnen und Schüler mit dem Erst- und Zweitwunsch Gymnasium weder im Erst- noch im Zweitwunsch eine Aufnahmemöglichkeit erhalten. Diesen wären freie Plätze am Leibniz-Gymnasium Potsdam (Gymnasium 41) sowie die Gymnasialklasse an der Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang (Gesamtschule 9) angeboten worden. Etwa weitere 90 Schülerinnen und Schüler wären im Erst- und Zweitwunsch nicht versorgt gewesen. Diesen Schülerinnen und Schülern wären Angebote über Schulen mit freien Plätzen übermittelt worden. Diese wären die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule (Gesamtschule 46), die Käthe-Kollwitz-Oberschule (Oberschule 13) sowie die Oberschule Theodor Fontane mit Primarstufe (Oberschule 51) gewesen. Die Rückmeldungen der Eltern zu diesen Angeboten würden bis zum 02.06.2023 erwartet werden. Die Versendung der Aufnahmebestätigungen durch die Schulen sowie die Zuweisungen durch das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel würden per Postausgang am 09.06.2023 erfolgen.

 

Ü11-Verfahren

Herr Dörnbrack vom Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel berichtet, dass alle Gesamtschulen die erforderlichen 40 Anmeldungen erhalten hätten. Die Schule am Schloss (Gesamtschule 28) sei erstmalig im Ü11-Verfahren vertreten. Die Verwaltung hätte die Kapazitäten für das Ü11-Verfahren festgelegt. Alle Gesamtschulen würden 75 und die Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang (Gesamtschule 9) würde 84 Schülerinnen und Schüler aufnehmen. Am 26.06.2023 würde eine Beratung mit Herrn Dörnbrack vom Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel und den Oberstufenkoordinatorinnen und Oberstufenkoordinatoren der Gesamtschulen stattfinden. Hierbei würden den Schülerinnen und Schülern, die weder im Erst- noch im Zweitwunsch einen Platz erhalten haben, freie Plätze angeboten. Somit könnten alle Schülerinnen und Schüler mit Plätzen versorgt werden. 

Reduzieren

 

Reduzieren