30.11.2023 - 5 Bürgerfragen

Reduzieren

Eine Bürgerin fragt nach, ob an der provisorischen Bushaltestelle in der Dorfstraße vor der Hausnummer 18, Winterdienst stattfindet und wer hierfür zuständig ist? Diese sei nicht geräumt, der restliche Teil der Straße dagegen schon. Der Ortsvorsteher wird dieses Anliegen an die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) weitertragen.

 

Ein weiterer Bürger erkundigt sich über die Möglichkeiten zur Geschwindigkeitskontrolle auf der Dorfstraße in Richtung des Gutshauses. Gerade nachts seien hier viele Autos zu schnell unterwegs. Der Ortsvorsteher erläutert die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsmessanzeige auf der bezeichneten Straße. Des Weiteren wäre bei der Polizei und dem Ordnungsamt um verstärkte Bestreifung oder Geschwindigkeitskontrolle zu bitten.

 

Ein Bürger erkundigt sich über den Stand zur Verlegung der Bushaltestelle. Hierzu wird der Ortsbeirat einen Sachstandsbericht von der Verwaltung anfordern.

 

Ein weiterer Bürger erfragt, in wie weit die Verhältnismäßigkeit der Ortsteile, im Vergleich zur Kernstadt Potsdam, bezüglich der Voting-Chancen für Projekte, im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“, berücksichtigt wurden? Der Ortsbeirat sieht, für die Wettbewerbsfähigkeit der Ortsteile durch Voting, nur geringe Chancen.

 

Mehrere Bürger erkundigen sich über den Stand der Drucksache „23/SVV/0931 - Stellungnahme zum Entwurf des Sachlichen Teilregionalplans Windenergienutzung 2027“ und erläutern die Fehlerhaftigkeit der Karte in Bezug auf die richtige Zuteilung der Flächen zu den Ortsteilen. Herr Spira informiert über die positive Abstimmung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes sowie zur Gewährung einer Fristverlängerung für die Abgabe der Stellungnahme zum sachlichen Teilregionalplan für die Landeshauptstadt Potsdam.