23.03.2023 - 3.2 Machbarkeitsprüfung Brücke Kiewitt/Hermannswerder

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Herr Schenke (Fachbereich Mobilität und Infrastruktur) greift den Antrag aus dem Jahr 2021 auf, in welchem um eine Machbarkeitsprüfung zur Brücke Kiewitt/Hermannswerder gebeten worden ist. Diese Prüfung ist bereits erfolgt und das Ergebnis liegt jetzt vor.

 

 

Herr Hocke (VIC Planen und Beraten GmbH) stellt anhand einer Präsentation (wird der Niederschrift als Anlage beigefügt) die Machbarkeitsstudie zur Fuß- und Radwegbrücke zwischen dem Kiewitt und der Insel Hermannswerder vor. Es wurden 5 mögliche Standorte untersucht, von denen sich ein Standort als denkbar erwiesen hat. Herr Hocke stellt mögliche Brückenkonstruktionen vor und geht auf einzelne Rückfragen von Ausschussmitgliedern ein.

 

 

Frau Schkölziger macht aufmerksam, dass eine Brücke einen Mehrwert an Lebensqualität biete und damit gegenüber der Fähre die Vorzugsvariante sei. Aufgrund der Kosten sei eine Umsetzung derzeit nicht möglich, sollte jedoch dann aktuell werden, wenn die Fähre nicht mehr nutzbar sei.

 

 

Herr Rubelt bestätigt, dass es sich um ein langfristiges Vorhaben handelt und die Fähre eine unzureichende Verkehrsinfrastruktur zur Erschließung der Insel darstelle. Zudem sollte beim Modal Split dem Fahrrad der Vorrang gegeben werden.

 

 

Die Umsetzung des Antrages ist mit der Erarbeitung der Machbarkeitsstudie bereits erfolgt, so dass der Ausschuss den Antrag zur Kenntnis nimmt.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen