21.09.2023 - 3 Vorstellung des Naturschutzbeirates sowie des V...

Reduzieren

 

Frau Susann Fischer (Vorsitzende des Naturschutzbeirates Potsdam) informiert anhand einer Präsentation, welche zum TOP als Anlage beigefügt wird, über

 

  • die Grundlagen für die Arbeit des Naturschutzbeirates
  • die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Naturschutzbeirates Potsdam
  • die Funktion und Schwerpunktthemen des Naturschutzbeirates

 

und gibt einen Ausblick.

 

 

Herr Bornholdt, Herr Querhammer und Frau Kummel (Verein für Landschaftspflege Potsdamer Kulturlandschaft e.V.) informieren anhand einer Präsentation (wird ebenfalls zum TOP als Anlage beigefügt) einen Überblick über die Arbeit des Vereines. So informieren sie

 

  • über die Grundlagen der Arbeit des LPV
  • das Aufgabenspektrum

 

und richten ergänzend folgende Wünsche an die Mitglieder des KUM-Ausschusses:

 

 

  • Unterstützung des Beitritts der Landeshauptstadt Potsdam in einen noch zu gründenden Regionalpark Havelseen-Mittlere Havel
  • Umsetzung des Beschlusses der SVV vom 1.12.2021, die sozial-ökologische Nutzung kommunaler landwirtschaftlicher Flächen der LHP zu fördern (Vorlage: 21/SVV/0851)
  • Entwicklung und Umsetzung eines Ausgleichsflächenpools für die Stadt Potsdam auf Basis eines Kompensations-Katasters in enger Zusammenarbeit mit dem LPV gemäß §3 (4) BNatschG zur Umsetzung des vorhandenen Beschlusses
  1.  

 

Sowohl der Naturschutzbeirat als auch der Verein für Landschaftspflege Potsdamer Kulturlandschaft e.V. sprechen sich für die Erstellung eines Ausgleichsflächenpools auf Basis eines Kompensations-Katasters aus. Dafür müssten der Verwaltung die personellen und finanziellen Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden.

 

 

Herr Schmäh (Fachbereich Umwelt, Klima und Grünflächen) erinnert, dass es hierzu bereits einen Beschluss der STVV gibt, dessen Umsetzung aufgrund fehlender personeller und finanzieller Kapazitäten nicht möglich ist.

 

Reduzieren

Anlagen