14.12.2023 - 4.1 Netztransformation der Fernwärme plane...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

 

Herr Veil (Geschäftsführer der Energie und Wasser Potsdam GmbH) gibt anhand einer Präsentation (welche dem TOP im Ratsinformationssystem als Anlage beigefügt wird) einen Überblick zur Verdichtung und den Ausbau des Fernwärmenetzes Potsdam. Ergänzend informiert er, dass das HKW Süd in den nächsten Jahren zu ersetzen ist. Dies erfordert ein Gesamtvolumen von mehreren Millionen Euro unter Einwerbung der Förderung bis 2024. Auf verschiedene Nachfragen der Ausschussmitglieder geht Herr Veil ein. So bestehen nach dem heutigen Stand weitere Möglichkeiten zur Wärmeenergiegewinnung in der Geothermie (erprobt in der Heinrich-Mann-Allee; in ganz Potsdam ist Geothermie möglich, bis zu 12 Standorten) sowie für eine große Abwärmepumpe hinter dem Klärwerk. In Bezug auf die kommunale Wärmeplanung wird sich zeigen, wo und an welchen Stellen beispielsweise Gas durch Fernwärme ersetzt werden kann.

 

 

Herr Walter schlägt namens der antragstellenden Fraktion vor, den Antrag nochmals mit in die Fraktion zu nehmen, um sich über den Umgang mit diesem Antrag verständigen zu können. Gegebenenfalls wäre eine jährliche Berichterstattung sinnvoll.

 

 

Dem Vorschlag auf Zurückstellung wird einstimmig gefolgt.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen