14.02.2024 - 6.8 Tragfähige IT-Konzepte entwickeln und umsetzen

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Der Ausschuss für Partizipation, Transparenz und Digitalisierung hat der von der Fraktion der Freien Demokraten geänderten Fassung mit der Ergänzung im letzten Satz mit 5:0:1 zugestimmt:

 

Da kein Redebedarf besteht, wird diese Fassung zur Abstimmung gestellt:

Reduzieren

 

Beschlussempfehlung:

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung, wie folgt zu beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird aufgefordert zu prüfen, welche tragfähigen Konzepte entwickelt und umgesetzt werden können, damit im Falle eines eventuell erneut notwendigen Offline-Setzens der städtischen IT-Systeme trotzdem wichtige Informationen für die Bürger und für die Arbeit der Stadtverordneten, wie sie z.B. im Ratsinformationssystem (RIS) angeboten werden, weiterhin verfügbar bleiben. zu lassen, die es ermöglichen, dass die Landeshauptstadt Potsdam auch bei IT-Attacken ohne erhebliche Einschränkungen arbeitsfähig bleibt.

 

Es bedarf u.a. Konzepte, die es ermöglichen, dass im Falle eines evtl. notwendigen Offline-Setzens der städtischen IT wichtige Informationen für die Bürger und für die Arbeit der Stadtverordneten, die z.B. im Ratsinformationssystem (RIS) angeboten werden, weiterhin verfügbar bleiben.

 

Der Stand  der (weiter)entwickelten Konzepte und  Maßnahmen inkl. der finanziellen Auswirkungen soll der Stadtverordnetenversammlung schnellstmöglich, spätestens aber bis zur SVV-Sitzung im Mai 2024, in einer ersten Berichterstattung, vorgelegt werden.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage