18.01.2024 - 2 Feststellung der Anwesenheit sowie der ordnungs...

Reduzieren

Herr Reimann stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. Zu Beginn der Sitzung sind 13 von 15 stimmberechtigten Mitgliedern anwesend. Somit ist der Jugendhilfeausschuss beschlussfähig.

 

Herr Reimann informiert zur Tagesordnung darüber, dass es vorab eine Anfrage von Frau Tietz zum aktuellen Stand des Unterstandes für Jugendliche in Golm gab. Dies werde als Tagesordnungspunkt 10 „Situation bezüglich des geplanten Unterstands für die Jugendlichen im Potsdamer Ortsteil Golm“ ergänzt. Zu diesem Thema sei Frau Knier, Ortsvorsteherin in Golm und Sozialarbeiterin im Verein Chance e.V., zu Gast.

 

Weiterhin gebe es weitere folgende Ergänzungen zum Tagesordnungspunkt 5 „Informationen des Jugendamtes“: 5.5 „Sachstand zum dringenden Appell zur Schaffung zusätzlicher Stellen im Jugendamt“, 5.6 „aktueller Sachstand zur Stellenausschreibung der Fachbereichsleitung 23 Kinder, Jugend und Familie“.

 

Folgende Reihenfolge der Tagesordnungspunkte schlägt Herr Reimann nach dem Tagesordnungspunkt 4 „Anliegen und Fragen von Kindern und Jugendlichen und Bericht des Vertreters aus dem Kreisschülerrat“ vor: 10 „Situation bezüglich des geplanten Unterstands für die Jugendlichen im Potsdamer Ortsteil Golm“, 5.5 „Sachstand zum dringenden Appell zur Schaffung zusätzlicher Stellen im Jugendamt“, 5.2 „Information zur Rufbereitschaft im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie“, 5.1 „Sachstand Kita-Auslastung und demographische Entwicklung“, 5.4 „Qualitätsstandards Kindertagesbetreuung Teil „Konzept Kinder mit besonderen Bedarfen“, 5.3 „Sachstand zu Kinder- und Jugendbudget für Potsdam gem. 22/SVV/0008“, 5.6 „aktueller Sachstand zur Stellenausschreibung der Fachbereichsleitung 23 Kinder, Jugend und Familie“. Danach werde man in der ursprünglichen Reihenfolge fortfahren

 

Der Tagesordnungspunkt 8.1 „Sicherung der bedarfssensiblen Angemessenheit bei der Unterbringung von Menschen in der LHP für die Zukunft, 23/SVV/0676“ wird seitens der Fraktion auf die Februarsitzung des Jugendhilfeausschusses zurückgestellt.

 

Er stellt die Änderungen zur Abstimmung. Diese werden einstimmig angenommen.

 

Anschließend wird die so geänderte Tagesordnung von ihm zur Abstimmung gestellt und ebenfalls einstimmig angenommen.