15.02.2024 - 2 Feststellung der Anwesenheit sowie der ordnungs...

Reduzieren

Herr Reimann stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. Zu Beginn der Sitzung sind 11 von 15 stimmberechtigten Mitgliedern anwesend. Somit ist der Jugendhilfeausschuss beschlussfähig.

 

Herr Reimann informiert zur Tagesordnung darüber, dass der Tagesordnungspunkt 11.2 „Einrichtung der Position einer hauptamtlichen Kinder- und Jugendbeauftragten in der Landeshauptstadt Potsdam“ ergänzt werde. Er begründet die Dringlichkeit und lässt dazu abstimmen. Diese wird mit Stimmenmehrheit angenommen.

 

Weiterhin sollen die Tagesordnungspunkte 3 „Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen das Protokoll des öffentlichen Teils der Sitzung vom 14.12.2023“, 4 „Entscheidungen über eventuelle Einwendungen gegen das Protokoll des öffentlichen Teils der Sitzung vom 18.01.2024“ und 8.3 „Sachstand Umsetzung Schul-Mittagessen“ auf die Märzsitzung zurückgestellt werden.

 

Die Tagesordnungspunkte 11.2 „Einrichtung der Position einer hauptamtlichen Kinder- und Jugendbeauftragten in der Landeshauptstadt Potsdam“, 11.1 „Änderungen des SGB VIII und Umsetzungsstand des Jugendamts“ und 8.1 „aktueller Sachstand neuer Familienberatungsstellen in Potsdam“ wollen man vor den Tagesordnungspunkt 5 „Anliegen und Fragen von Kindern und Jugendlichen und Bericht des Vertreters aus dem Kreisschülerrat“ vorziehen. Danach solle in der vorgegebenen Reihenfolge fortgefahren werden.

 

Herr Reimann stellt die Änderungen zur Abstimmung. Diese werden einstimmig angenommen.

 

Anschließend wird die so geänderte Tagesordnung von ihm zur Abstimmung gestellt und ebenfalls einstimmig angenommen.

 

Herr Reimann stellt das Rederecht für Frau Kathrin Finke-Jetschmanegg und Annemarie Busse zum Tagesordnungspunkt 7 „Vorstellung der Schulsozialarbeit durch die Träger“ zur Abstimmung. Dieses wird einstimmig angenommen.