07.12.2011 - 5.7 B-Plan Nr. 18 "Kirchsteigfeld"

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Zu den Drucksachen bezüglich des B-Planes Nr. 18 „Kirchsteigfeld“ erhalten Herr Dr. Ehlers und Frau Bellin das beantragte Rederecht.

 

Herr Dr. Ehlers (Gruppe Aldinger) erinnert an die Vorstellung (und Ablehnung) des so genannten Drewitz-Parkes in der StVV vor einem Jahr und legt die Bemühungen dar, mit allen Beteiligen einen Konsens zu finden. Im Weiteren äert er sich zu Varianten der Entwicklung des Kirchsteigfeldes d, zum erforderlichen Bau einer Umgehungsstraße, Bemühungen zum Erhalt von  34.000 m² Waldfläche direkt an den bestehenden Wohnhäusern „soweit wie irgend möglich“ und bittet die Stadtverordnetenversammlung, im Interesse der Ermöglichung einer Ansiedlung von Gewerbebetrieben und im langfristigen Interesse der Anwohner des Kirchsteigfeldes einer Entwicklung des Kirchsteigfeldes Süd zuzustimmen.

 

Anschließend erhält Frau Bellin, das Rederecht, die sich amens der rgerinitiative Kirchsteigfeld gegen die zusätzliche Inanspruchnahme des Waldes für Gewerbe- und Einzelhandelsansiedlung ausspricht. Gleichzeitig betont sie, dass sich diergerinitiative nicht der  sinnvollen Entwicklung der brachliegenden Gewerbefläche verschließe und die Ansiedlung von „stillem“ Gewerbe präferiere.

 

Die Ausschüsse für Klima, Ordnung, Umweltschutz und ländliche Entwicklung sowie für Stadtentwicklung und Bauen haben der Vorlage zugestimmt.

 

 

Reduzieren

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:

 

Vor einer Entscheidung zur Änderung des B-Planes Nr. 18 „Kirchsteigfeld“, 4. Änderung Satzungsbeschluss, ist erst abschließend über den Flächennutzungsplan zu entscheiden.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mit Stimmenmehrheit angenommen,

bei 4 Gegenstimmen

und einigen Stimmenthaltungen.

Reduzieren

Anlagen