14.01.2014 - 1 Begrüßung durch die Schulleiterin

Reduzieren

Frau Ohlert begrüßt Ausschussmitglieder und Gäste in der Pierre de Coubertin-Oberschule.

Sie wirbt um Verständnis für Oberschulen und macht Ausführungen bezüglich der im Schulentwicklungsplan vorgeschlagenen Entwicklung für die Pierre de Coubertin-Oberschule. Es wird darauf hingewiesen, dass die auf Seite 181 aufgeführten Zahlen nicht korrekt seien. Die Schule arbeitet nach einem Konzept der Berufsorientierung.

Der Übergang von Klasse 10 in Klasse 11 sei wichtig, ebenso wichtig ist aber auch der Übergang von der Schule in den Beruf. Es gebe formal wenige Unterschiede zwischen den Schulformen Oberschule und Gesamtschule, jedoch erhebliche Unterschiede in der Schülerschaft. Darauf seien die Konzepte abgestellt. Sie glaube, dass die Coubertin-Oberschule für diese Schülerschaft hervorragende Arbeit leiste, was sich im Bericht der Schulvisitation widerspiegelt. 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler erreichen den Abschluss Fachoberschulreife, welcher zum Besuch eines Gymnasiums berechtigt. Zu Bedenken gibt sie, dass im Schuljahr 2013/2014 etwa 60 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf insbesondere an den drei Potsdamer Oberschulen beschult werden. Auf dem Ganztagsschulkongress 2013 in Berlin waren zwei Schulen aus dem Land Brandenburg zur Vorstellung ihres Konzeptes ausgewählt worden. Eine davon war die Pierre de Coubertin-Oberschule, was eine besondere Anerkennung darstellt.

Das Land Brandenburg plane ein Seminar mit der Schule zum Thema „Übergang von der Schule zum Beruf“, wobei das System der Oberschulen mit betrachtet werden soll. Das Konzept der Coubertin-Oberschule ist anerkannt. Wichtig wäre, unbedingt das Konzept der Berufsorientierung und vorbereitung  fortzusetzen, das bei veränderter Schülerschaft angepasst werden müsse. Das bewährte Förderkonzept müsse erhalten und fortgesetzt werden. Wesentlich erscheine Ihr auch, dass das Augenmerk nicht nur auf kognitiven Schwerpunkten liege. Die Lehrerschaft arbeite seit neun Jahren konstant an diesem Ziel. Dieses Potential sollte nicht zerschlagen werden. Sie bittet darum, ihre Ausführungen bei der Abstimmung zum Schulentwicklungsplan zu berücksichtigen.

 

Herr Weiberlenn erklärt, dass die fehlerhaften Zahlen bekannt seien und dies bei der redaktionellen Überarbeitung des Schulentwicklungsplanes Berücksichtigung finden werde.

Reduzieren