10.09.2020 - 4.5 Glockenspiel

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Frau Hünecke bringt den Antrag ein und verliest eine Stellungnahme in der sie deutlich macht, dass sich die antragseinbringenden Fraktionen von der ideologischen Darstellung des Glockenspiels distanzieren.

 

Herr Linke bringt den Änderungsantrag der Fraktion DIE aNDERE ein. Aus seiner Sicht sei es falsch, alle Glocken zu eliminieren. Zudem müsse jedem bewusst sein, dass auch Kosten entstehen und nicht nur Erträge erzielt werden können. Es sei wichtig die Glocken als geschichtliche Exponate zu verstehen.

 

Herr Büloff (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Erinnerungskultur und Gedenken) informiert daber, dass derzeit eine Untersuchung eines Wissenschaftlers des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung zu dem von der Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel an die Landeshauptstadt Potsdam übereignete Glockenspiel erfolge. Ein Ergebnis würde im Januar 2021 vorliegen und öffentlich präsentiert werden. Die von der Stadt in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung soll insbesondere den historischen Werdegang des Glockenspiels von Iserlohn nach Potsdam darstellen, den historischen Kontext beleuchten und schließlich Handlungsempfehlungen zum weiteren Umgang mit dem Glockenspiel hervorbringen.

 

Frau Lüdcke bringt zum Ausdruck, dass sie dem Antrag nicht folgen könne. Das Einschmelzen der Glocken wäre keine Art des Umgangs mit Zeitzeugnissen. Diese müssten erhalten bleiben. Da die wissenschaftliche Untersuchung noch nicht vorliegt, könne der Antrag auch noch nicht abgestimmt werden.

 

Frau Dr. Zalfen spricht sich ebenfalls dafür aus, den Antrag bis zum Vorliegen der wissenschaftlichen Untersuchung zurückzustellen. Aus ihrer Sicht müsse man sich konstruktiv mit der Geschichte auseinandersetzten.

 

Frau Goreczkorde die Errichtung eines Gedenkortes befürworten.

 

Frau Anlauff begrüßt den Änderungsantrag der Fraktion DIE aNDERE.

 

Herr Dr. Scharfenberg macht deutlich, dass die Diskussionen im Umgang mit dem Glockenspiel noch nicht lange andauern. Einigkeit bestünde allerdings bereits dahingehend, dass das Glockenspiel so wie es ist, keine Zukunft mehr habe. Der Änderungsantrag der Fraktion DIE aNDERE wäre ein guter Ansatz. Zunächst müsse jedoch das Gutachten abgewartet werden. Ziel sei eine Beschlussfassung, die auf eine breite Akzeptanz treffe.

 

Bezüglich des Vorschlags ein Schild zum Glockenspiel auf dem Platz zu implementieren erwidert Herr Büloff, dass er sich bereits mit der Möglichkeit befasst habe und weist darauf hin, dass es nicht so einfach sei, Schilder aufgrund der bereits erfolgten Platzgestaltung, zu implementieren.

 

Herr Linke stellt die Vertagung des Antrags auf die Sitzung am 11.02.2021 zur Abstimmung:

 

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:  6

Ablehnung:  0

Enthaltung:  1

 

Der Antrag wird zurückgestellt.

Reduzieren

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, das Iserlohner Glockenspiel einschmelzen zu lassen und die Bronze zu verkaufen. Der Erlös soll dem Kulturhaushalt der Landeshaupstadt Potsdam, beispielsweise der Pflege der Kunst im öffentlichen Raum, zu Gute kommen.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage