22.02.2022 - 3.1 Smarte Beleuchtung in Potsdam

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Herr Eichert bringt den Antrag ein und begründet diesen.

 

Herr Becker (Bereich Verkehr und Technik) erklärt, dass dies bereits umgesetzt wird. Er benennt als Beispiel den Uferweg parallel zur Zeppelinstraße ab Kastanienallee in Richtung Geltow.

 

Herr Gindele fragt nach der Möglichkeit der Ausstattung mit Bewegungsmeldern oder Dimmern. Daraufhin führt Herr Becker aus, dass verschlissene Anlagen durch derartige Anlagen ersetzt werden.hrlich stehen für diese Investition zwischen 150.000 bis 200.000 Euro zur Verfügung. Damit ist es möglich, in 5 bis 8 Straßen die maroden Anlagen auszutauschen. Auch der jetzt im Bau befindliche Radweg nach Satzkorn wird so ausgestattet.

 

Herr Eichert fragt, ob bei der Modernisierung oder Erneuerung von Beleuchtungsanlagen auch smarte Lösungen in der Planung sind und ob rdermöglichkeiten geprüft werden.

 

Herr Becker betont, dass alle bestehendenrdermöglichkeiten genutzt werden. Bei jeder Investition wird im Vorfeld die Fördermöglichkeit geprüft. Alle Erneuerungen und Neubauten werden grundsätzlich smart ausgestattet.

 

Frau Gerber spricht die in der Presse dargestellte Situation in den Höfen der Behlertstraße an und fragt, ob hier die LHP eingebunden war.

 

Herr Becker erklärt, dass die LHP hier nicht eingebunden wurde, da es sich um ein Privatgrundstück handelt.

 

Des Weiteren fragt Frau Gerber, ob es von Seiten der LHP ein Empfehlungsblatt r Eigentümer zur Errichtung von Beleuchtungsanlagen gibt. Daraufhin erklärt Herr Becker, dass man eine Empfehlung fertigen und veröffentlichen könne, diese kann aber nicht an alle Privateigentümer aktiv ausgereicht werden.

 

Herr Dornhöfer stellt folgenden Antrag zur Geschäftsordnung: Der Antrag ist durch Verwaltungshandeln erledigt.

 

Herr Troche stellt den Geschäftsordnungsantrag zur Abstimmung.

 

Abstimmungsergebnis:

Mit 4 Zustimmungen, 1 Ablehnung und 2 Stimmenthaltungen mehrheitlich angenommen.

Reduzieren