24.03.2022 - 3.3 Förderung des Hitzeschutzes in sozialen Einrich...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Frau Dr. Günther bringt folgende geänderte Fassung vom 8.3.22 ein:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Träger der sozialen, kultur-, bildungs- und Sporteinrichtungen der LHP im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Möglichkeit der Teilnahme am BMU-Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" zu informieren teilzunehmen und damit soziale Einrichtungen der LHP dabei zu unterstützen, um sich noch besser gegen Hitze zu wappnen.

Dem GSWI und KUM sind im August 2022 zu berichten.“

 

Durch Frau Dr. Günther wird ergänzt, dass der Bund auf das Hochwasser am Ahrtal reagiert und ein Förderprogramm entwickelt habe. Mit der geänderten Fassung des Antrages soll die Landeshauptstadt Potsdam gebeten werden, dieses Programm wahrzunehmen. Aktuell ist der Fördertopf scheinbar leer, jedoch soll hier dafür geworben werden, Vorabbewerbungen für eine nächste Förderperiode abzugeben. Mit der Informationsversammlung soll es gelingen, dazu in den Dialog zu gehen.

 

 

Der Ausschussvorsitzende stellt den geänderten Antrag zur Abstimmung:

 

 

Reduzieren

Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung, wie folgt zu beschließen:

 

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Träger der sozialen, kultur-, bildungs- und Sporteinrichtungen der LHP im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Möglichkeit der Teilnahme am BMU-Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" zu informieren teilzunehmen und damit soziale Einrichtungen der LHP dabei zu unterstützen, um sich noch besser gegen Hitze zu wappnen.

Dem GSWI und KUM sind im August 2022 zu berichten.“

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig angenommen.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage