28.09.2022 - 7.3 Personalbedarfsanalyse

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Frau Dr. Kletzing, Leiterin des Fachbereiches Personal und Organisation, erläutert anhand einer Powerpoint-Präsentation

-          die Verzahnung von Haushaltsplanung 2023/24 und der Personalbedarfsanalyse

-          den Umgang mit den Stellenbedarfsanzeigen aufgrund der Abfrage der Fachbereiche

-          die Rolle des Eckwertebeschlusses

-          die Strategie der Personalwirtschaft

-          aktuelle Aktivitäten der Personalgewinnung und –bindung

 

Im Rahmen des sich anschließenden Meinungsaustausches werden Nachfragen beantwortet, wie nach der „ausreichenden Beweglichkeit“ der Planungen, um den aktuellen Anforderungen z.B. nach mehr Sozialleistungen gerecht werden zu können, nach Effekten der Nutzung anderer Stellenbörsen und nach einer Gesundheitsquote, die neben der Stellenbesetzungsquote zur Transparenz beitragen kann.

Abschließend betont der Oberbürgermeister die Haushaltsrelevanz der benötigten Stellen und die Notwendigkeit die Bedarfe zu validieren. Im Weiteren erläutert er den Umgang der Verwaltung mit den Bedarfen zur Umsetzung aktueller gesetzlicher Vorgaben.

Er bedankt sich bei Frau Dr. Kletzing und allen an diesem Prozess Beteiligten sowie bei den KollegInnen des Bereiches Personal und Organisation.

 

Die Mitteilungsvorlage wird zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen