28.03.2023 - 8.3 Flächendeckendes Lernhilfeprogramm an Potsdamer...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Frau Lange bringt den Antrag für die Fraktion Sozial.DIE LINKE.Potsdam ein.

 

Herr Xhyra stellt das Flächendeckende Lernhilfeprogramm an Potsdamer Schulen anhand einer Präsentation vor (siehe Anlage). Die Junge VHS besteht aus drei Grundpfeilern: Schulunterstützung für spezifische Schulbereiche, Lernhilfe vor Ort und dem Ferienprogramm. Die Pilotphase Lernhilfe Deutsch ist in Kooperation mit der Weidenhof-Grundschule im September 2021 gestartet. Seit Januar 2022 bis Juni 2023 erfolgt die Etablierung der Lernhilfe durch das Bundesprojekt „Aufholen nach Corona“ an der Weidenhof-Grundschule, der Grundschule Am Priesterweg und der Grundschule am Humboldtring. Bis Juni 2023 kann die pädagogisch-organisatorische Planung und Durchführung durch Mitarbeitende der VHS gesichert werden. Ab Juli 2023 müsste eine neu zu schaffende Stelle der Programmbereichsleitung eingerichtet werden. Diese befindet sich derzeit in Prüfung.

 

Herr Schindler erkundigt sich, inwiefern die Bildungsgerechtigkeit über BuT-Mittel [Bildung und Teilhabe] gewährleistet werden kann.

 

Herr Pfeiffer stellt eine Berichterstattung zur nächsten Ausschusssitzung in Aussicht.

 

In der sich anschließenden Diskussion wird der Bedarf zur Ausweitung dieses Programmes an allen Potsdamer Schulen deutlich. Hierfür bedarf es jedoch weit mehr Stellenanteile, welche im Haushalt etatisiert werden müssten. Mit der einen, in Prüfung befindlichen Stelle der VHS, wäre nur eine Sicherstellung des Projektes an den drei Standorten möglich.

 

Frau Lange stellt den Antrag zur Abstimmung.

Reduzieren

Der Ausschuss für Bildung und Sport empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung wie folgt zu beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, inwiefern die Volkshochschule Potsdam kostenlose Unterstützungsangeboten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch den Schüler:innen Potsdamer Schulen zum Schuljahr 2023/2024 auch dezentral anbieten kann. Darüber hinaus sollen Orte geschaffen werden, an denen Kinder niederschwellige Unterstützung bei allen Fragestellungen rund um Unterricht und Schule erfahren sollen.  Dabei sind die Erfahrungen der „Wiener Lernförderung - 2.0“ sowie Möglichkeiten von Förderprogrammen mit in die Prüfung einzubeziehen.

 

Die Stadtverordnetenversammlung ist über die Prüfung und den weitern Vorgang in ihrer Juni-Sitzung 2023 zu informieren.

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen