24.05.2023 - 4.5 Straßenbenennung in 14476 Potsdam ? Entwicklung...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Im Anschluss an die Diskussion zur Auswahl der Namen wird die Vorlage zur Abstimmung gestellt:

Reduzieren

Der Stadtverordnetenversammlung wird empfohlen, der Vorlage zuzustimmen:

 

Die im Entwicklungsbereich Krampnitz neu entstehenden Straßen, Wege und Plätze sowie der zentrale Park innerhalb des Geltungsbereichs des in Aufstellung befindlichen Gesamtbebauungsplanes Nr. 141 (aktuelle Teil-Bebauungspläne Nr. 141-1 bis 141-11) sollen in:

 

nische Allee   Hanseplatz   Astrid-Lindgren-Weg

Finnische Allee  Heideplatz   Else-Alfelt-Weg

Isländische Allee  Jyväskyläplatz   Selma-Lagerlöf-Weg

Norwegische Allee  Krampnitzer Tor  Sigrid-Undset-Weg

Schwedische Allee  Nordpark   Tove-Jansson-Weg

 

Helsinkiweg  Alandweg   Blaubeerweg

Kopenhagener Weg  Bornholmweg   Fichtenweg

Nuukweg  erweg   Lupinenweg

Osloer Weg  Gotlandweg   Moorbirkenweg

Reykjavikweg  Öresundweg   Preiselbeerweg

Stockholmer Weg  Spitzbergenweg  Trollblumenweg

      Wollgrasweg

 

benannt werden.

 

Bei sechs der o.g. Straßenbenennungen handelt es sich um Umbenennungen nicht mehr genutzter, historischer und teilweise falscher Straßenbezeichnungen innerhalb des ehem. Kasernengeländes, es handelt sich dabei um folgende Straßenzüge:

 

1. „Ketziner Straße“ im Abschnitt zwischen B2 und Gellertstraße:  neu nische Allee

2. „Fahrländer Straße“:        neu Fichtenweg

3. „Hindenburgplatz“:        neu Heideplatz

4. „Potsdamer Straße“/teilweise „Hannoversche Straße“:   neu Lupinenweg

5. „Nedlitzer Straße“:        neu Wollgrasweg

6. „Bergstraße“:        neu Preiselbeerweg

 

Die „Hannoversche Straße“ im Verlauf parallel zur B2, bleibt erhalten.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:

4

Ablehnung:

0

Stimmenthaltung:

4