22.06.2023 - 7.3 ?Kultur- und Bildungspass? für Kinder und Jugen...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Frau Hüneke bringt den Antrag ein.

 

Frau Gawlik (Bereich Soziale Leistungen und Integration) verweist darauf, dass im aktuellen Haushalt keine Mittel für den Kultur- und Bildungspass vorgesehen seien und somit aktuell keine Einführung möglich wäre. Geplant sei es, Mittel im Doppelhaushalt 2025/2026 zur Verfügung zu stellen, um den Kultur- und Bildungspass ab 2025 einzuführen.

 

Die Ausschussmitglieder befürworten das Anliegen und sprechen sich für die geänderte Fassung aus dem Jugendhilfeausschuss aus, die anschließend von der Vorsitzenden zur Abstimmung gestellt wird:

Reduzieren

Der Ausschuss für Kultur empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung, wie folgt zu beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, einen App- und kartenbasierten „Kultur- und Bildungspass“ für Kinder und Jugendliche einzuführen, der u.a. folgende Kriterien erfüllen soll:

-                   Entbürokratisierung durch Wegfall der angebots-/ leistungsbezogenen     Einzelantragstellung Antragstellung;

-                   Bündelung der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung;

-                   Bündelung der Angebote aus Bildung, Kultur und Freizeit der Stadt Potsdam;

-                   einfach und intuitive Bedienung, sodass sie von Kindern und Jugendlichen     eigenständig bedient und Angebote/ Leistungen gebucht werden können.

 

Über die Umsetzungsfortschritte Umsetzungsplanung ist den Stadtverordneten beginnend mit den bis zum 4. Quartal 2024 zu berichten. Ein Zwischenbericht erfolgt Ende 2023. Die Umsetzung ist zum Schuljahr 2025/2026 anzustreben und die erforderlichen Mittel sind in den Haushalt 2025/2026 einzustellen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig angenommen.  

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage