14.11.2023 - 4.7 Zukünftige Gestaltung der Fläche „Steubenplatz“

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Frau Reimers bringt den Antrag ein.

 

 

Herr Wolfram (Fachbereich Stadtplanung) nimmt für die Verwaltung Stellung. Die Verwaltung ist bereits auf dem Weg, die beantragten Forderungen zu erfüllen.

 

 

Herr Jäkel sieht den Antrag als erledigt.

 

 

Frau Dr. Günther spricht sich als Bekräftigung des politischen Willens für den Antrag aus.

 

 

Herr Nocke stellt den folgenden Änderungsantrag, der den ersten Absatz des Antrages ersetzen soll:

 

„Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bei der Neugestaltung der Fläche Steubenplatz Am Alten Markt zu prüfen, wie hier umfangreiche Beschattung durch Bäume, Windräder, Sitzmöglichkeiten und kühlendes Wasser installiert und gestalterisch umgesetzt werden können.“

 

 

Abstimmung über den Änderungsantrag von Herrn Nocke:

 

Abstimmungsergebnis: mit 2:6:0 abgelehnt.

 

 

Der Ausschussvorsitzende stellt den Antrag zur Abstimmung.

 

 

Reduzieren

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung wie folgt zu beschließen:

 

 

Der OBM wird beauftragt, bei der Neugestaltung der Fläche „Steubenplatz“ am Alten Markt zu prüfen, wie hier umfangreiche Beschattung durch Bäume, Sitzmöglichkeiten und kühlendes Wasser installiert und gestalterisch umgesetzt werden können.

Dazu sollen Voten des Beirats für Kunst im öffentlichen Raum und des Fachbeirats für Erinnerungskultur eingeholt werden.

 

Reduzieren

 

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:

5

Ablehnung:

0

Stimmenthaltung:

3

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage