06.09.2005 - 4.8 Stellplatzsatzung der Landeshauptstadt PotsdamN...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Herr Goetzmann (Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung) bringt die Vorlage ein.

 

Herr Mühlberg stellt den Änderungsantrag, dass aus der Richtzahlenliste die Gültigkeit der Stellplätze für Fahrräder bei Ein- bzw. Zweifamilienhäusern herausgenommen werden soll. Hier sieht er keine Notwendigkeit.

 

Herr Gernhardt begrüßt die Initiative in dieser Sache.

 

Herr Jäkel erkundigt sich nach der reduzierten Festsetzung von Kfz-Stellplätzen am Regierungsstandort Henning-von-Trescow-Str. (siehe § 3 Abs. 5, Pkt. 2).

 

Herr Goetzmann macht deutlich, dass dieser Wunsch seitens der Landesverwaltung herangetragen worden sei.

 

Frau Hüneke beantragt, den Regierungsstandort Henning-von-Trescow-Str. (§ 3, Abs. 5, Pkt. 2) herauszunehmen.

 

Abstimmung: 8/0/0

 

 

Abstimmung des Antrages von Herrn Mühlberg auf Herausnahme der notwendigen der Stellplätze für Fahrräder bei Ein- bzw. Zweifamilienhäusern aus der Richtzahlenliste – 2/6/0.

 

 

Reduzieren

Beschlusstext:

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

-          die Abwägung zu den eingegangenen Anregungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange wird gebilligt;

-          die Stellplatzsatzung der Landeshauptstadt Potsdam in der Fassung gemäß Anlage 1 wird beschlossen.

 

+ Änderung

In der Stellplatzsatzung ist im § 3, Abs. 5 der Punkt 2. Regierungsstandort Henning-von-Tresckow-Straße herauszunehmen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen:       6

Nein-Stimmen:   1

Enthaltungen:    1

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage