13.10.2005 - 5 Bürgertreffs Waldstadt II-05/SVV/0117, Bürgerha...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

 

Herr Kroop / GB 2 stellt die Mitteilungsvorlage vor und erläutert den Sachstand. Die Betreibung der Bürgerhäuser muss im Zusammenhang mit der Bürgerkommune gesehen werden. Nach seiner Auffassung, ist die Existenz der Bürger- und Begegnungshäuser in den neuen Ortsteilen der Verwaltung erst jetzt richtig bewusst geworden.

Potsdam verfügt über 6 Bürgerhäuser, welche durch die Verwaltung sehr stark gestützt werden. Diese vorhandene Ausgangsbasis muss gepflegt, geachtet und weiter entwickelt werden. Eine Neueinrichtung eines Bürgerhauses ist aus finanziellen Gründen nicht möglich. Auf die Waldstadt II bezogen, wird vorgeschlagen, dass hierfür das Bürgerhaus Am Schlaatz zur Verfügung steht. Der Arbeitsstand im Sozialraum III und Brandenburger Vorstand liegt derzeit im GB 3 und kann von Herrn Kroop nicht erörtert werden.

 

Frau Dr. Schröter kritisiert das entstandene Loch in der Bürgerhausproblematik für Potsdam West und die Brandenburger Vorstand. Sie findet den Sachstand nicht zufriedenstellend. Für die Waldstadt II schlägt sie eine Koppelung mit der Stadtteilbibliothek vor.

 

Herr Dr. Scharfenberg ist ebenfalls mit der Vorlage sehr unzufrieden und kann keinen neuen Sachstand als vor 2 Jahren daraus erkennen. Dem Anliegen der Bürger in der Waldstadt II muss entsprochen werden. Er glaubt nicht daran, dass sich die Bürger der Waldstadt II mit dem Bürgerhaus Am Schlaatz identifizieren werden.

 

Frau Schöneich bewertet die Äußerung zur Nichtfinanzierung eines neuen Bürgerhauses als ehrlich. Sie findet diesen Lösungsweg besser, als später feststellen zu müssen, dass keine Betriebskostenzahlung möglich ist.

 

Nach Rücksprache mit Herrn Kroop legt Herr Kapuste mit Billigung des Ausschusses einen erneuten Sachstandsbericht für März 2006 fest.