01.03.2006 - 5.2 Strukturvorschlag für die städtische Kulturverw...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Der Kulturausschuss hat die Verwaltung in seiner Sitzung am 09.02.2006  beauftragt, die wesentlichen Punkte aus dem Antrag „Strukturvorschlag für die städtische Kulturverwaltung“ mit in die Überlegungen zur Entwicklung der Konzeption für das Kulturmanagement und –Marketing einzubeziehen. Insbesondere soll der Vorschlag in die für Anfang April geplante Zusammenkunft der Arbeitsgruppen zur Vorbereitung des „Kultur-Büros“ mit einbezogen werden.

Eine Abstimmung zu diesem Antrag erfolgte nicht.

 

Im Ergebnis der Disskussion zu dem o. g. Votum des Ausschusses für Kultur gibt der Oberbürgermeister Herr Jakobs zu Protokoll, dass die Verwaltung sich mit  diesen Punkten auseinandersetzen, die Elemente prüfen und in die Erarbeitung des erbetenen Vorschlages für das „Kultur-Büro“  einbeziehen werde.

 

Reduzieren

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:

 

Folgender Strukturvorschlag für die städtische Kulturverwaltung ist in die laufende Diskussion einzubeziehen:

 

  1. Im Bereich des Stadtmarketing wird die Kultur als Hauptmarke der Stadt etabliert. Dazu ist eine zusätzliche Stelle zu schaffen, qualifiziert zu besetzen und die Arbeit des Bereiches inhaltlich weiterzuentwickeln.

 

  1. Das Gespräch zwischen der Stadt, den Persönlichkeiten des kulturellen Lebens sowie der Forschungseinrichtungen wird intensiviert. Dazu ist eine stelle im Büro des Oberbürgermeisters zu schaffen und qualifiziert zu besetzen.

 

  1. Das Kulturamt ist unter Berücksichtigung des verminderten Aufgabenumfangs auf eine angemessene Personalstärke zu verringern.

 

  1. Für die Stadt Potsdam werden drei Kulturorte benannt, an denn öffentliche und freie Träger, Forschungs- und  Wirtschaftseinrichtungen konzentriert sind: Potsdamer Mitte, Schiffbauergasse, Potsdamer Süden. Für diese sind eigene Kooperations- und Vermarktungsstrukturen zu entwickeln (Anlage).
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mit Stimmenmehrheit angenommen,

bei einigen Gegenstimmen

und einigen Stimmenthaltungen.

 

Reduzieren

Anlagen