17.01.2012 - 3.6 Bürgerhaushalt in Potsdam 2012 'TOP 20 - Liste ...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Herr Sändig verweist auf eine Simulierung am 08.12.2011 an der die Stiftung Schlösser und Gärten sowie die Bauverwaltung teilgenommen haben. Er hätte gern eine Information zum Ergebnis. 

 

Herr Gessner informiert, dass dies normales Verwaltungshandeln im Rahmen der Bearbeitung der Bauanfrage sei. Simuliert wurden Ballfangnetze und Tore um zu sehen, wie sich dies in der Parklandschaft darstelle. Dem Bereich Sport liege kein Ergebnis vor. Antragsteller der Bauanfrage sei der KIS. Er könne sich sachkundig machen und in der nächsten Sitzung einen aktuellen Sachstand geben.

 

Der Ausschuss für Bildung und Sport stellt fest, dass sich der Antrag teilweise in der Umsetzung befindet und verständigt sich dazu, den Antrag in zwei Teilen abzustimmen.

 

Reduzieren

Der Ausschuss für Bildung und Sport empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung den Antrag wie folgt zu beschließen:

 

1.      In den Haushalt der Landeshauptstadt Potsdam bzw. in den Wirtschaftsplan des KIS werden für das Jahr 2012 die für den Bau einer Sport und Freizeitfläche (mit u.a. zwei Fußballtrainingsplätzen, einem Bolzplatz und zwei Basketballfeldern) eingestellt.

 

2.      Durch die LH Potsdam werden diese Plätze sowie weitere Sportanlagen unter Beteiligung der Betreiber des Kulturzentrums „La Datscha“, der Bürgerinitiative „Babelsberger Park“ und des SV Concordia Nowawes 06 geplant und errichtet.

Planung und Errichtung dieser Sportanlagen sollen den bestehenden Hundeauslaufplatz nicht beeinträchtigen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis Punkt 1:

Zustimmung:                            10

Ablehnung:                              0

Stimmenthaltung:                1              Punkt 1 des Antrages wird zugestimmt.

 

Abstimmungsergebnis Punkt 2:

Zustimmung:                              1

Ablehnung:                              6

Stimmenthaltung:                4              Punkt 2 des Antrages wird abgelehnt.

 

Der Antrag wird geändert beschlossen.