Antrag - 21/SVV/0500

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Konzept zur klimarelevanten und ökologischen Aufwertung von Moorflächen in der Landeshauptstadt Potsdam zu entwickeln. Dazu sind die geeigneten Flächen und ihre spezifischen Potentiale aufzuzeigen sowie Zielstellungen zu entwickeln, die Synergien aus der gesteigerten Speicherung von CO2 mit ökologischer Aufwertung ermöglichen. 

 

Im Arbeitsprozess sind Erfahrungen aus den gegenwärtig in Bearbeitung befindlichen vier Förderprojekten des Landes zu nutzen.

 

Der Stadtverordnetenversammlung ist im Januar 2022 Bericht zu erstatten.


 

Reduzieren

Erläuterung

Begründung

 

Geänderte Rahmenbedingungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (EU-Agrarreform 2020), die inhaltliche und finanzielle Neuausrichtung der EU-Förderperiode sowie eine stärkere Wahrnehmung der hohen Klimarelevanz der Moore erfordern ein Konzept zum Bestand und zur Entwicklung der Moore in der Landeshauptstadt Potsdam. Mit diesem Konzept, dessen Bestandteil auch das Moorschutzprogramm des Landes Brandenburg sein sollte, kann Potsdam als erste kreisfreie Stadt in Brandenburg, der Renaturierung von Niedermooren einen konzeptionellen und finanziellen Rahmen geben. Wie bisher auch, spielt dabei nicht nur die Wiedervernässung mit völliger Nutzungsaufgabe eine optionale Rolle, sondern verstärkt auch die Vernässung mit anschließender moorschonender Nutzung. Da diese Nutzung nachhaltig erfolgen soll, d.h. die ökologischen Aspekte der Moore berücksichtigen und nach Möglichkeit auch wirtschaftlich tragfähig sein soll, ist es wichtig, die verschiedenen zur Verfügung stehenden Nutzungsvarianten zu analysieren.


 

Reduzieren

Anlagen

Loading...