Antrag - 21/SVV/1254

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Erfahrungen, die beim Potsdamer Kultursommer 2021 gemacht wurden gemeinsam mit den Kulturschaffenden auszuwerten und diese in ein Konzept zu bündeln, um den Kultursommer dauerhaft zu verstetigen. Die finanziellen Auswirkungen sollen im Konzept dargestellt werden, damit sie im Doppelhaushalt 2022/2023 berücksichtigt werden können. 

 

Der Kulturausschuss ist fortlaufend über den Stand der Erarbeitung zu informieren. Die Erarbeitung ist rechtzeitig vor dem Beschluss des Doppelhaushalts 2022/23 abzuschließen.

Reduzieren

Erläuterung

Begründung:

 

Über einhundert Veranstaltungen fanden in den Sommermonaten im Potsdamer Stadtgebiet statt. Der Potsdamer Kultursommer hat den Menschen Kultur und ein Stück Normalität in schwierigen Zeiten gegeben. Gemeinsam mit den vielen Kulturschaffenden und Kreativen ist es der Stadt gelungen, die Kultur auch unter Coronabedingungen wieder sichtbarer und erlebbarer zu machen.

Der Potsdamer Kultursommer sorgte für ein vielfältiges, stadtweites und kostenfreies Programm für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen, von dem sowohl die Kulturschaffenden als auch die Menschen, die in den Genuss der Kultur kamen, profitierten.

 

Der Potsdamer Kultursommer entstand in Kooperation mit dem Netzwerk KulturMachtPotsdam. Beteiligt waren zudem Nachbarschafts- und Begegnungshäuser sowie Vereine, Wohnungsbaugesellschaften und Kirchengemeinden. Dies sollte beibehalten werden.

 

Die gewonnenen Erfahrungen sollen genutzt werden, um den Kultursommer dauerhaft zu verstetigen, denn eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

 

 

Loading...