Anfrage - 22/SVV/0015

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Neuanordnung der Fahrrad-Stellplätze nach ganz hinten links neben dem Zugang zum Bahnhof ist augenscheinlich ungünstig. Eine indirekte Beleuchtung ist lediglich während der Öffnungszeiten des Biergartens gewährleistet, ansonsten tappt man im Dunkeln. Das öffnet Diebstahl und Vandalismus Tür und Tor. Auch die „wild parkenden“ Fahrräder spiegeln wieder, dass es nach dem Umbau weniger  Stellplätze als vorher gibt.

 

Ich frage den Oberbürgermeister:

 

Welche Möglichkeiten werden seitens der Verwaltung gesehen, um Sicherheit und Kapazität der Stellplatzanlage zu verbessern?

 

Die Landeshauptstadt Potsdam, die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg haben im Juni 2021 ein gemeinsames Maßnahmenpaket zur Aufwertung von Bahnhöfen im Stadtgebiet Potsdam aufgelegt. Das Pilotprojekt stellt die Bedürfnisse der Reisenden an den Bahnhöfen in den Fokus. Im Rahmen des Projekts wurden auch Veränderungen am Bahnhof Park Sanssouci vorgenommen.

 

Im Oktober 2021 wurde eine Bike & Ride Fläche mit insgesamt 24 Fahrradstellplätzen durch die LHP umgesetzt. Dafür konnten private Flächen in Anspruch genommen werden, auf der die neue Bike & Ride Anlage errichtet wurde. Derzeit prüft die Deutsche Bahn, ob die Außenbeleuchtung am Bahnhof erweitert werden kann, um auch die Fahrradabstellanlagen zu beleuchten. Die alte B+R Anlage der Deutsche Bahn mit 18 Stellplätzen wurde durch die Deutsche Bahn zurückgebaut und dafür zusätzliche Sitzgelegenheiten geschaffen, um die Aufenthaltsqualität zu steigern.

 

Die in diesem Zusammenhang sechs zusätzlich geschaffenen Fahrradstellplätze decken bei weitem nicht den Bedarf an Fahrradstellplätzen an diesem Bahnhof. Daher sind derzeit weitere Standorte zum Fahrradparken in Abstimmung. Eine Umsetzung soll kurzfristig erfolgen, teilweise auch als weitere temporäre Abstellanlagen. Mittelfristig ist das Ziel ausreichende Flächen im Nahumfeld des Bahnhofs für eine dauerhafte Nutzung zu finden.

 

 

Zuständigkeit: Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt

 

 

Loading...