Anfrage - 22/SVV/0111

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die im Dezember veröffentlichte „Potenzialuntersuchung zur Reaktivierung von Strecken und Halten“ im Auftrag des VBB, führt die Reaktivierung des Haltepunktes Bornim-Grube am Berliner Außenring nach der Nutzwertanalyse als einen von brandenburgweit vier Haltepunkten in der Kategorie A. In die Kategorie A fallen dabei Haltepunkte mit einem zu erwartenden Einsteigerpotenzial zwischen 120 und 520 EinsteigerInnen je Werktag im Jahr 2030 (durchschnittlich 300 EinsteigerInnen täglich). Das Gutachten empfiehlt eine planerische Weiterverfolgung der Reaktivierung dieses Haltes (Durchführung einer vereinfachten Nutzen-Kosten-Untersuchung nach dem Projektdossierverfahren der standardisierten Bewertung sowie eine Betrachtung der betrieblichen Auswirkungen).

 

Demgegenüber ist die vorgeschlagene Wiederöffnung des Haltes Satzkorn (insgesamt wurden brandenburgweit 35 Haltepunkte vorgeschlagen) aufgrund der Entfernung zum nächsten SPNV-Haltepunkt und des Verkehrspotenzials im Einzugsbereich nicht in die Vorauswahl der 14 näher untersuchten Halte gekommen.

 

Dazu frage den Oberbürgermeister:

 

Wie wird die Stadt das Vorhaben der Reaktivierung des Haltepunktes Bornim-Grube am Berliner Außenring unterstützen?

Loading...