Anfrage - 22/SVV/1003

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Auf Einladung durch die Ortsbeiräte Fahrland, Satzkorn und Marquardt fand am 19.10. im Rahmen der Fahrländer Ortsbeiratssitzung eine Vorstellung der neuen Verkehrsanbindungen im Potsdamer Norden statt. Durch den Ausbau der Ostseite des Bahnhofs Marquardt, aber auch die neue Regionalbahnumstellung ergeben sich ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 zahlreiche neue ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten für die Einwohner*innen des Potsdamer Nordens u.a. die Anbindung des Bahnhofs an Satzkorn, Fahrland, Krampnitz und Neu Fahrland durch eine völlig umgestellte Busverbindung, aber auch die neue durchfahrende Regionalbahnverbindung über Wustermark in den Berliner Norden bis zum Gesundbrunnen. Dieses attraktive Angebot sollte so bekannt wie möglich gemacht werden, damit es gut angenommen wird. Das hatte die Stadt in diesem Jahr auch mehrfach in der SVV und gegenüber Stadtverordneten in Kleinen Anfragen deutlich gemacht.

 

In der Ortsbeiratssitzung wurde jedoch deutlich, dass bisher seitens ViP und Stadt leider doch keine gesonderte große Kampagne jenseits der regulären Pressearbeit zum Fahrplanwechsel geplant ist, obwohl dies eigentlich zugesagt war.

 

Ich frage daher den Oberbürgermeister:

 

Welche Möglichkeiten der Werbung plant die Stadt bereits bzw. könnte sie darüber hinaus noch in Erwägung ziehen, um auf möglichst vielfältigen Wegen und Kanälen Werbung für das neue Verkehrskonzept zur Anbindung des ab Dezember neu angebundenen Bahnhofs Marquardt zu machen und die Bürger*innen über die sich neu ergebenden ÖPNV-Möglichkeiten zu informieren?

 

Im Rahmen des Projektes Mobilitätsdrehscheibe Marquardt ist die strategische Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil. Dabei werden anlassbezogene und zielgruppenspezifische Kommunikationsmöglichkeiten, beispielsweise bei Fördermittelübergabe, Baufortschritte, Fertigstellung, Inbetriebnahme und Nutzung der Anlagen, von Beginn an mitgedacht und vorbereitet, um eine hohe Akzeptanz des Projektes und der Projektziele zu erreichen sowie Aufmerksamkeit für neue Angebote zu erzielen. Dazu hat es in den vergangenen Monaten mehrfach öffentliche Termine mit Medienvertreter*innen zur Vorstellung der Pläne und dem Stand der Arbeiten gegeben. Begleitend wurde zum Thema mehrfach online und auf Social Media publiziert.

 

Im Zusammenhang mit der Realisierung der Mobilitätsdrehscheibe und der Einbindung in das Buskonzept Nordwest wird in den kommenden Monaten auch die Mobilitätsdrehscheibe Marquardt beworben. Rund um den Fahrplanwechsel veröffentlicht der Verkehrsbetrieb einen Flyer zum neuen Angebot für den Potsdamer Nordwest. Darüber hinaus sind gezielt Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner sowohl online als auch in den Bussen und Bahnen geplant.

 

r die Öffentlichkeitsarbeit werden die vorhandenen Kommunikationskanäle wie Werbung in Bussen und Bahnen, an öffentlichen Orten und über die eigenen Social-Media-Kanäle des Verkehrsbetriebes und der LHP genutzt. Dabei gilt es, die vorhandenen Ressourcen wirtschaftlich und zielgruppenspezifisch einzusetzen.

 

Werbeblock:

Ende April 2022 haben die Bauarbeiten zur neuen Mobilitätsdrehscheibe Marquardt zur besseren Anbindung des Potsdamer Nordens an den öffentlichen Nahverkehr begonnen. Es entstehen eine Park + Ride (P+R) Anlage am Bahnhof Marquardt mit 100 Pkw Stellplätzen, eine Buswendeanlage mit 3 Bushaltepunkten sowie Betriebshalten, für 60 Fahrräder Abstellmöglichkeiten als Bike + Ride Stellplätze, 10 Pkw-Stellplätze mit E-Ladestruktur sowie eine Fahrradverleihstation. Darüber hinaus wird der Bahnhof Marquardt mit verschiedenen Buslinien und dem Regionalverkehr verbunden. Mit der Mobilitätsdrehscheibe Marquardt schafft die Landeshauptstadt noch in diesem Jahr einen zentralen Umsteigepunkt für Pendlerinnen und Pendler in die Potsdamer Innenstadt, in andere Potsdamer Orts- und Stadtteile, auch nach Krampnitz oder nach Berlin. Der weitere Ausbau des Bahnhofs Marquardt ist seitens der Bahn ab dem Jahr 2024 geplant.

 

 

Zuständigkeit: Bereich des Oberbürgermeisters

Loading...