Antrag - 21/SVV/1205

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Stadtverordnetenversammlung bekräftigt ihren Willen zur Stärkung der beruflichen Bildung in der Landeshauptstadt Potsdam.

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Flächen vorzuschlagen, die geeignet sind, um dort das Oberstufenzentrum Technik (OSZ I) weiterzuentwickeln. Das OSZ I soll neben den technischen Ausbildungsgängen ein berufliches Gymnasium, eine Fachoberschule und die Berufsvorbereitung/ Berufsgrundbildung beinhalten.

 

Insbesondere ist zu prüfen, ob der Standort der jetzigen Förderschule „Lernen“ Am Nuthetal r die Entwicklung geeignet ist oder ob ein Neubau in der Ahornstraße/Großbeerenstraße realisiert werden kann.

 

 

Die Ergebnisse der Prüfungen sollen den Stadtverordneten im Januar 2022 vorgelegt werden.

 

Reduzieren

Erläuterung

Begründung:

 

Mit unserem Antrag soll eine langfristige und bessere Perspektive für die berufliche Bildung in der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) geschaffen werden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sollte die LHP einen stärkeren Beitrag r die Ausbildung in den Berufen der Technik, Verwaltung und Dienstleistungen leisten.

 

Dazu ist es erforderlich, langfristig einen attraktiven Standort für ein Oberstufenzentrum Technik zu schaffen. An diesem sollen weiterhin die technischen Ausbildungsgänge angeboten werden und die glichkeit bestehen, die Fachhochschulreife an einer Fachoberschule zu erlangen. Darüber hinaus sollen Potsdamer Jugendliche aber auch endlich im Stadtgebiet die allgemeine Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium erwerbennnen.

In den letzten Jahren hat das OSZ I mit großem Erfolg Angebote der Berufsvorbereitung und Berufsgrundbildung durchgeführt. Der langfristige Erhalt dieses Bereiches ist auch vor dem Hintergrund wichtig, dass in den nächsten Jahren mit der weiteren Zuwanderung von Jugendlichen zu rechnen ist, die aufgrund ihrer Herkunft und Biographien über sehr unterschiedliche Voraussetzungen für den Zugang zu schulischer und beruflicher Bildung verfügen.

 

Loading...