Anfrage - 23/SVV/0206

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Immer wieder wurden in der Vergangenheit politisch engagierte Menschen, auch Potsdamer Stadtverordnete aufgrund ihrer politischenHaltung verfolgt und sogar ermordet. Der Wissenstand darüber sollte Teil der Potsdamer Gedenkkultur sein.

 

Ich frage den Oberbürgermeister:

 

Welche Möglichkeiten werden gesehen, um dieser Menschen zu gedenken?

 

Die Potsdamer Erinnerungskultur fördert, unterstützt und initiiert aktiv die Erinnerung auch an politisch engagierte Menschen Potsdams, die aufgrund ihrer politischen Haltung verfolgt oder ermordet wurden.

Diese öffentlichkeitswirksame Erinnerung erfolgt insbesondere durch Stolpersteine (z.B. Fritz Schüler / Hermann Maaß / Walter Klausch), Straßenzusatzschilder, Gedenktafeln (z.B. Stadtverordneter Ludwig Levy) und Publikationen (z.B. über Stadtverordneten Ludwig Levy, erscheint am 23.03.2023).

 

 

 

 

Zuständigkeit: Bereich des Oberbürgermeisters

Loading...