Mitteilungsvorlage - 23/SVV/0172

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Ausschüsse nehmen zur Kenntnis:

 

Der Kommunale Immobilien Service (KIS) Eigenbetrieb der Landeshauptstadt ist bestrebt, die noch mit Öl beheizten Liegenschaften sukzessive umzurüsten. Darüber hinaus erfolgt im Falle einer Sanierung durch die eigens dafür vorgesehenen Kolleginnen und Kollegen des Energiemanagements immer eine Prüfung für den Einsatz aller möglichen zur Verfügung stehenden rdermittel zur Unterstützung der Finanzierung in größtmöglichem Umfang.

 

Derzeit verfügt der KIS nur noch über sieben Liegenschaften, die mit Öl beheizt werden. Drei dieser Objekte werden im Rahmen der geplanten Sanierung umgerüstet. Dabei handelt es sich um folgende Liegenschaften:

 

  • hrend der Sanierung der Preußenhalle in Groß Glienicke wird die Ölheizung gegen einen Pelletkessel bis Ende des I. Quartals 2024 ausgetauscht.

 

  • Bei der geplanten Sanierung und Umnutzung der derzeitigen Werkstatt der Kommunalen Fuhrparkservice Potsdam GmbH (KFP) in der Stephensonstraße wird die Ölheizung unter Berücksichtigung der Vorgaben zum Einsatz erneuerbarer Energien gegen ein anderes Heizungssystem ersetzt. Laut dem Wirtschaftsplan des KIS ist diese Maßnahme für den Zeitraum der Jahre 2024/2025 vorgesehen.

 

  • Im Rahmen der Instandsetzung wird der Ölkessel im Jugendfreizeitladen „Chance“ in Golm voraussichtlich im nächsten Jahr durch ein alternatives Wärmeerzeugungssystem ausgetauscht.

 

Hinsichtlich der zwei Liegenschaften

 

  • Begegnungshaus Groß Glienicke (Bürgerhaus, Jugendclub) und

 

  • Am Buchhorst 43 (Verwaltung)

 

wurde infolge einer Begehung durch den KIS der umfassende Sanierungsbedarf im Rahmen einer Erneuerung der Heizungsversorgung festgestellt.

Soweit hierfür ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen (Groß Glienicke 2,3 Mio. EUR, Am Buchhorst 3,1 Mio. EUR), kann ein Wechsel erfolgen. Aufgrund der derzeitigen Haushaltslage wird angestrebt, dies bei der nächsten Haushaltsaufstellung zu berücksichtigen. Unabhängig davon wurden im Rahmen der Begehung kleinteilige Bauunterhaltsmaßnahmen, wie z.B. programmierbare Thermostate, besprochen und teilweise bereits umgesetzt, um den Ölverbrauch bis zur Umrüstung der Heizungsanlage zu reduzieren.

 

Bei den beiden nachfolgenden Liegenschaften prüft die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) eine mögliche Nutzung und eine damit verbundene Umrüstung:

 

  • Das (alte) Feuerwehrhaus der Sacrower Feuerwehr; die Fertigstellung des Neubaus ist für das II. Quartal 2023 geplant.

 

  • Das seit Längerem ungenutzte und daher unbeheizte Haus in der Krampnitzer Straße 1.

 

Reduzieren

Erläuterung

 

 

 

 

 

Loading...