Mitteilungsvorlage - 23/SVV/0933

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterung

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt zur Kenntnis:

 

In Umsetzung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 25.08.2021, "Berichterstattung über den Wärme- und Stromverbrauch des Kommunalen Immobilien Service (KIS)", DS-Vorlage: 21/SVV/0850, berichtet der Kommunale Immobilien Service (KIS) Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam über den Medienverbrauch der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022.

 

 

Die im Anhang beigefügten Übersichten (Anlage 1 und 2) enthalten alle Liegenschaften des KIS, für die die Medien über den KIS abgerechnet werden, sowie die Liegenschaften, für die die Mieter/Nutzer den KIS über die von ihnen direkt bezogenen Medienverbräuche und Kosten informiert haben.

 

 

Folgende Medien werden ausgewiesen: Strom, Erdgas, Fernwärme sowie Strom für Wärmepumpen, wobei die Jahres-Heizenergieverbräuche witterungsbereinigt dargestellt sind. Die absoluten Wärmeverbräuche sind grundsätzlich rückläufig.

 

Die Jahre 2021 mit verstärktem Lüften auch in der Heizperiode und 2022 mit niedrigeren Raumtemperaturen in der Heizperiode gemäß der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSikuMaV) zur Vermeidung einer Gas- und Gaspreiskrise spiegeln sich auch in den verhaltensabhängigen Verbräuchen dieser beiden Ausnahmejahre wider.

 

Bei den einzelnen Medien wurden folgende Gesamtergebnisse erreicht:

 

  • Im Jahr 2022 wurde 4,2 % weniger Strom verbraucht als 2017, und die Kosten sind um 10,5 % gesunken;
  • Die Fernwärme wurde 2022 im Vergleich zu 2017 um 2,7 % weniger verbraucht, wobei die Kosten um 15,8 % sanken;
  • Erdgas wurde 2022 im Vergleich zu 2017 um 1,2 % mehr verbraucht, wobei der Kostenanstieg z.B. durch EnSikuMaV-Maßnahmen und mobiles Arbeiten bei deutlich steigenden Gaspreisen auf 15,7 % begrenzt wurde;
  • Der Stromverbrauch für Wärmepumpen war im Jahr 2022 gegenüber 2017 höher, da die Anzahl der Objekte von 2 auf 3 gestiegen ist.

 

Trotz einer Erweiterung des KIS-Immobilienportfolios ist grundsätzlich ein rückläufiger Medienverbrauch festzustellen. Dieser ist nach Einschätzung des KIS vor allem auf die umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen zurückzuführen, wie z.B. die Erneuerung/Optimierung der Haustechnik, energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens oder die Verbesserung des Nutzerverhaltens, z.B. durch das Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen (EEP).

Darüber hinaus haben auch die Corona-Krise und die geopolitische Lage zum Rückgang des Medienverbrauchs beigetragen.

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...