Antrag - 23/SVV/0638

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Initiative des spanischen Stadtplaners und Architekten Angel Panero zur Begrünung von Pflasterfugen auf ihre Eignung für gepflasterte Straßen- und Platzflächen in Potsdam zu prüfen.

Es gilt zu klären, wie die positiven Erfahrungen aus Spanien, wo die Bodentemperaturen durch Bewuchs in Pflasterritzen um bis zu 28 Grad Celsius gesenkt werden konnten, auf Potsdamer Verhältnisse übertragbar sind.

Dem Ausschuß r Klima Umwelt und Mobilität und dem Ausschuß r Stadtentwicklung Bauen Wirtschaft und ländliche Entwicklung sind bis April 2024 erste Prüfergebnisse vorzustellen.
 

Reduzieren

Erläuterung

Begründung:

 

Wenn in der Hitze spanischer Städte geeignete Kräuter in Pflasterritzen etabliert werden konnten, die spürbar zur Senkung der Pflastertemperaturn im Sommer geführt haben, dann liegt der Schluss nahe, dass dies in Potsdam ebenfalls funktionieren sollte. Potsdam hat verschiedene gepflasterte Straßen und Plätze auf denen man das probieren kann. Beispielsweise gab es auf der Platzfläche des Neuen Marktes bereits spontanen Bewuchs, welcher durch behördliche Auflagen mühsam entfernt werden mußte. Ein Umdenken unter den Bedingungen des Klimawandels gebietet dieses Thema völlig neu zu durchdenken und ästhetische Vorstellungen mit Erfordernissen des Klimaschutzes neu zu justieren.

Es sollte möglich sein, derartige Erfahrungen aus Spanien zu übernehmen, um die Lebensbedingungen der Potsdamer und ihrer Gäste zu verbessern.

 

Anlage: Mit Superunkräutern gegen den Hitzestress
 

Reduzieren

Anlagen

Loading...